Viele Apps und eine nichtssagende Privacy-Bewertung
Per Knopfdruck lassen sich die Apps aus dem übersichtlich dargestellten App Store von /e/OS installieren. Nutzer finden hier fast alles, was das Herz begehrt: Von den reinen freien Software Apps des F-Droids über weitverbreitete Messenger wie Whatsapp, Signal, Wire oder Telegram bis hin zu Schmink-Apps ist alles vertreten. Nur zahlungspflichte Apps wie Threema werden derzeit nicht angeboten. Die Installationsdateien werden jedoch merkwürdigerweise in den Download-Ordner heruntergeladen und verbleiben dort. Das ist nicht nur nervig für Nutzer, sondern auch gefährlich: Immerhin können viele Apps Dateien in diesem Ordner ablegen oder verändern.
Die Apps aus dem Appstore stammen laut /e/OS von F-Droid und dem Google Play Store. Erst in den FAQ erfahren wir, dass die Apps von Cleanapk.org bereitgestellt werden, einem Drittanbieter, wie /e/OS betont. "Wir tun unser Bestes, um unverfälschte, unmodifizierte Android-Anwendungspakete anzubieten", heißt es auf Cleanapk.org. Wer die Paketsammlung betreibt und woher genau die Apps stammen, geht aus dessen Informationsseite nicht hervor. Im App Store von /e/OS sowie auf der Webseite finden wir keinen weiteren Hinweis auf Cleanapk.org.
Hintergrund der Geheimnistuerei könnte sein, dass die Redistribution von Apps aus dem Play Store nicht erlaubt ist. Dennoch ist es merkwürdig, seine Software von einem Drittanbieter zu beziehen, dessen Betreiber unbekannt ist. Auf eine Nachfrage im /e/-Forum verweist der Support auf die kurzen FAQ sowie auf den direkten Kontakt mit Cleanapk.org. Transparenz geht anders.
Viele Apps sind zudem nicht aktuell: In einer Stichprobe hinkten Signal, Chrome, Firefox und Tor-Browser etliche Wochen und mehrere Releases hinterher - dabei präsentiert der Appstore Signal und Firefox als "Top updated Apps". Immerhin Whatsapp und Wire waren in unserer Stichprobe aktuell, das könnte jedoch ein Zufall gewesen sein. Schnelle Updates - insbesondere von Browsern und Messengern - sind für einen sicheren Betrieb jedoch unabdingbar.
Eine nichtssagende Privacy-Bewertung
Da die Apps aus dem Play Store häufig unzählige Tracker enthalten, bewertet /e/OS die Apps mit einem Privacy Score zwischen 1 und 10. Die Nutzer sollen die Wahlfreiheit haben, ob sie sich Apps, die Daten an unzählige Firmen weitergeben, auf ihr Google-freies Smartphone holen wollen oder eben nicht. "Wir wollen, dass das Kernsystem besser wird und den Nutzern so viele Optionen wie möglich anbieten, indem wir sie gut informieren", erklärt Duval.
Als Basis für den Privacy Score dienen die App-Analysen des Exodus-Projektes. Dieses untersucht Apps auf eingebundene Tracking-Bibliotheken von 285 verschiedenen Trackingdiensten, beispielsweise Google Analytics, Facebook, Amazon Analytics oder Amplitude. Aus der Tracker-Anzahl und der Anzahl der benötigten Berechtigungen bildet /e/OS einen Privacy Score zwischen 1 und 10, den er unter der jeweiligen App im App Store einblendet.
Die Idee hinter dem Privacys Score ist zwar prima, allerdings ist er durch das Einbeziehen der Berechtigungen völlig nutzlos. Denn diese sind abhängig von dem Funktionsumfang einer App und können nicht allein anhand der Anzahl bewertet werden. So bekommen beispielsweise Signal, VLC und Wire einen Privacy Score von 6 (gelb), obwohl sie keine Tracker eingebunden haben, für ihren Funktionsumfang jedoch viele Berechtigungen benötigen. Die inoffizielle Facebook-App Lite for Facebook & Messenger hingegen erhält einen Privacy Score von 7 (grün) und liegt damit trotz eingebundener Google-Ads-Bibliothek vor Signal, VLC und Wire. Verkehrte Welt.
Neben dem Privacy Score werden auch Nutzerbewertungen und eine Note für den Energieverbrauch vergeben. Im Unterschied zum Privacy Score konnten wir jedoch keine Apps mit einer entsprechenden Bewertung entdecken.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ab in die eCloud | Privacy top, Security flop |
Welchen und woher?
Zwischen "nicht praktisch Einsetzbar" und "nicht für Banking geeignet" liegen ja noch mal...
Auf meinem s4 Mini. Läuft bisher sehr gut und fast alle Apps habe ich finden können. Ein...
Danke nochmals f�r den Artikel �ber die Google-Android-Alternative /e/ und die...