Datenschutz: Apple schmeißt Stalker-App aus dem App Store
Apple hat die umstrittene App "Girls Around Me" aus seinem App Store entfernt. Die von Kritikern als "Stalker App" bezeichnete Anwendung hatte Nutzerdaten von Foursquare und Facebook verwendet.

Nachdem Foursquare die API-Anbindung zu Girls Around Me entfernt hat, gibt es die App jetzt auch nicht mehr im App Store von Apple. Das Unternehmen hat die Anwendung aus seinem Angebot genommen, nachdem es am Wochenende erneut zu Beschwerden kam. In einer Reihe von Blogs wurde die Frage gestellt, ob die Anwendung nicht sogar zum Stalken ermutigen würde.
Girls Around Me suchte nach öffentlichen Check-ins von Foursquare-Nutzern. Die Treffer konnten nach "männlich" und "weiblich" gefiltert werden. Anschließend wurden sie mit öffentlichen Facebook-Konten verknüpft und mit Fotos und anderen Daten in Google Maps angezeigt. Es gab auch die Möglichkeit, Nutzer direkt anzuschreiben.
Der russische Entwickler i-Free Innovations hatte sich gegenüber dem Wall Street Journal zu den Vorwürfen geäußert. Er bezeichnete es als "falsch, sich einen Sündenbock zu suchen, um die Bedenken zur Privatsphäre wieder einmal zum Thema zu machen." Man sehe diese Welle von negativer Kritik als totales Missverständnis der Ziele der App, ihres Verwendungszwecks und ihrer Einschränkungen. I-Free nutze nur Daten, die bei Foursquare und Facebook öffentlich zugänglich seien.
Bevor die App von Apple entfernt wurde, wurde sie über 70.000-Mal heruntergeladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es wurden seit App-Start 2008 bisher etwa 2 Milliarden USD an Entwickler ausgezahlt...
wenn facebook und co. den datenzugriff ohne limits erlauben, kann man damit auch machen...
kannst du das noch etwas genauer erläutern? meiner ansicht ist eine "komische Art...