Datenrate: Unitymedia verkauft mehr 400-MBit/s-Zugänge
Bei Unitymedia steigt die Nachfrage nach den schnellsten Internetzugängen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der gebuchten Anschlüsse stieg auf 83 MBit/s.

Die Nachfrage nach Internetzugängen mit bis zu 400 MBit/s ist "spürbar angezogen". Das gab der TV-Kabelnetzbetreiber am 8. Mai 2017 bekannt. Angaben dazu, wie viele Kunden 400 MBit/s bereits nutzen, wurden nicht gemacht. Das Angebot sei "auf dem Massenmarkt etabliert", hieß es.
Etwa 85 Prozent der Neukunden buchten im ersten Quartal Internetangebote mit mindestens 120 MBit/s. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es rund 50 Prozent. Im ersten Quartal 2017 lag die Durchschnittsgeschwindigkeit der bei Unitymedia gebuchten Anschlüsse bei 83 MBit/s und damit rund 28 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Damit stieg auch das durchschnittlich genutzte Datenvolumen: Mit rund 113 GByte verbrauchten Unitymedia-Haushalte im ersten Quartal 2017 monatlich im Schnitt 36 Prozent mehr als vor einem Jahr. Unterwegs nutzen Kunden die rund 1 Million Unitymedia-Wifispots: Pro Tag strömen über die Hotspots durchschnittlich ungefähr 7 TByte Daten.
Mehr Speed im Netz
Unitymedia bietet seinen Kunden seit Ende Oktober 2016 netzweit eine Downloadgeschwindigkeit von 400 MBit/s. Es wird ein Upstream von bis zu 10 MBit/s versprochen. 2Play Jump 120 bietet bis zu 120 MBit/s im Download und 6 MBit/s im Upload. Der Preis liegt bei 29,99 Euro. 2Play Jump 400 mit bis zu 400 MBit/s kostet 39,99 Euro. Mit dabei ist ein Telefonanschluss mit Flatrate ins deutsche Festnetz. 3Play Jump 120 bietet zusätzlich Fernsehen und kostet bei 120 MBit/s 39,99 Euro und mit bis zu 400 MBit/s 49,99 Euro.
Das Unternehmen gewann netto im ersten Quartal 52.000 Abonnenten hinzu. Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 591 Millionen Euro. Angaben zu Gewinn oder Verlust der deutschen Liberty-Global-Tochter wurden nicht gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dieses Glück habe ich Ebenso. Das deutsche Misstrauen gegen ein shared Medium ist wohl in...
Staatsmonopol auf Glasfaser Anbindung? Wo gibts das? Wir haben ein Monopol bei den...
Ich bin von 200 auf 400 gewechselt und habe weiterhin eine IPv4-Adresse. 20 Mbit Upload...
Ja, das weiß ich, aber da peeren sie ja nicht mit Online.net, obwohl beide dort vertreten...