Datenrate: Telekom baut 80.000 Haushalte mit FTTH aus

Zu den neuen Fiber-To-The-Home-Haushalten der Telekom kommen 87.000 neue Zugänge mit Vectoring und Super Vectoring hinzu.

Artikel veröffentlicht am ,
Trenching der Telekom
Trenching der Telekom (Bild: Deutsche Telekom)

Die Deutsche Telekom hat im Oktober für 167.000 Haushalte die Datenübertragungsrate erhöht. Das gab das Unternehmen am 20. November 2020 bekannt. Die Zahl der Haushalte, die mit Glasfaser-Anschlüssen (FTTH - Fiber To The Home) angebunden sind, stieg im Oktober um 80.000 und beträgt über 1,9 Millionen. Das ist für die Telekom ein hoher Anteil im Bereich FTTH.

33,3 Millionen Haushalte können mit einfachem Vectoring einen Tarif mit bis zu 100 MBit/s buchen, 24,7 Millionen Haushalte können einen Super-Vectoring-Tarif mit bis zu 250 MBit/s erhalten.

Vectoring erreicht bis zu 100 MBit/s im Download und beim Upload bis zu 40 MBit/s. Mit Super Vectoring sind Datenraten von bis zu 250 MBit/s im Download und ein Upload von bis zu 40 MBit/s erreichbar. Bei FTTH werden 1 GBit/s im Download und 200 MBit/s im Upload angeboten.

Vodafone versorgt mehr Kunden mit Gigabit

Der Kabelnetzbetreiber Vodafone versorgt bereits über 22 Millionen Haushalte mit Gigabit-Datenraten. Bis zum Jahr 2022 sollen im Netz von Vodafone bundesweit insgesamt 25 Millionen schnelle Anschlüsse entstehen. Im Upload erreicht das Kabelnetz bis zu 50 Megabit pro Sekunde, im Download maximal 1 GBit/s.

Laut einer die TK-Marktstudie, die Dialog Consult und VATM (Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten) am 6. Oktober 2020 vorgestellt haben, wuchst die Zahl der Glasfaseranschlüsse um fast ein Viertel auf 5,1 Millionen. Mehr als ein Drittel der FTTB/H-Anschlüsse wird auch genutzt, ihre Anzahl erhöht sich seit Ende 2019 um 31 Prozent.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Produktivitätssteigerung: IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein
    Produktivitätssteigerung
    IFTTT führt KI-basierte Automatisierungen ein

    IFTTT hat drei Automatisierungen für die Erstellung von Inhalten auf Basis künstlicher Intelligenz vorgestellt.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /