Datenrate: 5G-Drosselung der Telefónica bringt wildes Durcheinander

Zuerst funktioniert ein 5G-Standort gar nicht. Dann lieferte ein anderes RAN der Telefónica mit LTE eine höhere Datenrate als für 5G und drosselte dann erst runter.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein RAN im Test
Ein RAN im Test (Bild: Tobias Dirking)

Bei einem ersten Speedtest im neuen 5G-Netz der Telefónica hatte der Youtuber und IT-Experte Tobske (Tobias Dirking) Probleme mit der Drosselung durch den Netzbetreiber. So bot LTE 4CA eine Datenübertragungsrate von 420 MBit/s, der neue Standard 5G aber nur 300 MBit/s. In Köln erreichte Dirking für 10 bis 20 Minuten im 5G-Netz eine Datenrate von 500 MBit/s, danach kam er nur noch auf 300 MBit/s.

Geboten wird nach Unternehmensangaben von Telefónica nur eine Datenrate von maximal 300 MBit/s im Download und bis zu 50 MBit/s im Upload, obwohl technisch mehr möglich wäre. Wie Golem.de aus Branchenkreisen erfahren hat, kann Telefónica noch keine höhere Datenrate anbieten, weil es für mehr als 300 MBit/s technisch einfach noch keine Abrechnungsmöglichkeit gibt.

"Der Sender in Münster hat sich, sobald die 5G-Verbindung aktiv war, geweigert Daten zu übertragen", sagte Dirking Golem.de. "In Köln lagen die ersten Speedtests bei 460 MBit/s bis zu 501 MBit/s. Danach griff die AMBR-Drosselung. Die meisten 5G-Speedtests für den Rest des Tages blieben somit bei 280 MBit/s bis 290 MBit/s. Die Smallcell erreichte sogar nur 260 bis 270 MBit/s."

Die Tests wurden von Dirking mit einem Samsung Galaxy S20 Ultra, einem Huawei Mate 20x 5G und einem Xiaomi Mi Mix 3 5G durchgeführt. Das 5G-Netz von Telefónica sendet mit einer N78-Bandbreite von 60 MHz. Er sei sich sicher, hätte er die optimale Position gefunden, seien auch 500 oder 600 MBit/s möglich gewesen, heißt es in dem Video. Eine Besonderheit war laut Dirking, dass er eine Smallcell fand, welche bisher für LTE Band 7 (2.600MHz) genutzt wurde, nun allerdings eine 5G-Erweiterung bekam. Die Smallcell erreichte dadurch 240 bis 270 MBit/s. "Dies ist mehr, als die Smallcells von der Telekom oder Vodafone üblicherweise bieten", erklärte er.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blaues Häkchen
Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell

William Shatner, Lebron James und andere werden das Geld für den blauen Haken auf Twitter nicht bezahlen - auch als Protest gegen Elon Musk.

Blaues Häkchen: Prominente stellen sich gegen Twitters Bezahlmodell
Artikel
  1. Zeiterfassungspflicht: Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst
    Zeiterfassungspflicht
    Für Richter gilt Arbeitzeiterfassung nicht - sagen sie selbst

    Die Zeiterfassungspflicht passe nicht zur Arbeit von Richtern, meinen die Richter des Bundesarbeitsgerichts, die Millionen Arbeitnehmern diese Pflicht auferlegen.

  2. Nvidia-Grafikkarte: Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt
    Nvidia-Grafikkarte
    Verkaufspreis der Geforce RTX 4070 ist geleakt

    Laut Informationen von Videocardz wird die Geforce RTX 4070 wohl noch einmal 200 US-Dollar weniger kosten als die Geforce RTX 4070 Ti.

  3. IT-Arbeit: Stressabbau im DIY-Verfahren
    IT-Arbeit
    Stressabbau im DIY-Verfahren

    Stressfrei arbeiten Viele Arbeitgeber unternehmen wenig gegen die Überlastung ihrer Mitarbeiter, die bauen den Stress dann in Eigenregie ab. Wie gelingt das effektiv?
    Von Andreas Schulte

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Volle Gönnung bei MediaMarkt (u. a. Razer Ornata V3 10 RGB 55€) • Crucial P3 1 TB 49,99€ • Crucial MX500 2 TB 119,99€ • Roccat Kone XP Air 111€ • MindStar: AMD Ryzen 9 5900X 309€ u. Ryzen 5 5600G 109€, be quiet! Pure Base 600 79€ • ASUS VG27AQ1A 269€ • Alternate Weekend Sale [Werbung]
    •  /