Datenlecks: FBI will Passwörter an Have I Been Pwned weitergeben

Gemeinsam mit dem Dienst Have I Been Pwned (HIBP) warnt das FBI Betroffene vor Datenlecks. Zudem wurde der HIBP-Code auf Github veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
FBI und Have I Been Pwned (HIBP) arbeiten zusammen.
FBI und Have I Been Pwned (HIBP) arbeiten zusammen. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay)

Entdeckt das FBI bei seinen Ermittlungen kompromittierte Zugangsdaten, will es diese in Zukunft an den Dienst Have I Been Pwned (HIBP) übergeben. Dort können Internetnutzer überprüfen, ob ihre E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter in verschiedenen Datenlecks enthalten sind. Die Plattform soll zudem Open Source werden, wie HIBP-Betreiber Troy Hunt in einem Blogeintrag ankündigte.

Bereits im April hatte das FBI 4,3 Millionen Zugangsdaten an Have I Been Pwned übergeben. Die E-Mail-Adressen mitsamt den dazugehörigen Passwörtern hatten die Ermittler beim Zerschlagen des Malware-Netzwerks Emotet beschlagnahmt. Über Have I Been Pwned konnten Internetnutzer anschließend prüfen, ob sie betroffen sind.

Im Rahmen seiner Ermittlungen beschlagnahmt das FBI immer wieder Sammlungen von Zugangsdaten, die es in Zukunft über Have I Been Pwned zugänglich machen möchte, damit Betroffene gewarnt werden können. Die Passwörter sollen dabei nicht im Klartext, sondern in SHA-1- und NTLM-Hash-Paaren weitergegeben werden. Das passe perfekt zur aktuellen Speicherkonstruktion von HIBP, erklärt Hunt.

Ziel sei es, die Betroffenen vor Kontoübernahmen zu schützen, indem sie proaktiv gewarnt werden, wenn ihr Passwort kompromittiert wurde. "Das Einspeisen dieser Passwörter in HIBP gibt dem FBI die Möglichkeit, dies jeden Monat fast 1 Milliarde Mal zu tun", schreibt Hunt.

"Wir freuen uns, mit HIBP bei diesem wichtigen Projekt zusammenzuarbeiten, um die Opfer von Online-Datendiebstahl zu schützen. Es ist ein weiteres Beispiel dafür, wie wichtig öffentlich-private Partnerschaften im Kampf gegen Internetkriminalität sind", sagte Bryan A. Vorndran, stellvertretender Direktor der Cyber Division des FBI.

Code von Have I Been Pwned auf Github

Schon im August hatte Hunt angekündigt, den Code der Plattform unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlichen zu wollen. Das sei jedoch komplizierter gewesen als gedacht, schreibt Hunt. "Ich hatte keine Ahnung, wie man ein Open-Source-Projekt verwaltet, das Lizenzmodell festlegt, koordiniert, wo die Community Aufwand investiert, Beiträge annimmt, den Release-Prozess neu gestaltet und alle möglichen anderen Dinge, an die ich sicher noch gar nicht gedacht habe."

An dieser Stelle habe ihm die .Net-Stiftung unter die Arme gegriffen, die Antworten auf all seine Fragen hätten. Die unabhängige Non-Profit-Organisation wird von Microsoft unterstützt und soll Open-Source-Projekte im .Net-Umfeld unterstützen. Ein Teil des Codes von Have I Been Pwned wurde bereits unter einer BSD-Lizenz auf Github veröffentlicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


dummzeuch 01. Jun 2021

Ich sage nicht, dass der Betreiber der Webseite die Passworte logt, sondern dass ein...

dummzeuch 01. Jun 2021

Ob das so eine tolle Idee ist, sein Password auf irgendeiner Webseite einzugeben? Selbst...

/mecki78 31. Mai 2021

... nachdem sie eine permanente Backdoor auf den betroffenen Systemen installiert haben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /