Datenleck, Crysis: Sonst noch was?
Was am 12. März 2021 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Datenleck bei SEO-Agentur: Der Dienstleister SEO-Küche hat eine 7,4 GByte große Backup-Datenbank ungeschützt im Internet veröffentlicht. Darin konnte die c't neben etlichen Kunden- und Mitarbeiterdaten auch die Zugangsdaten zu Social-Media-Konten, darunter Facebook- und Google-Konten, sowie die Zugangsdaten zu Wordpress- oder Joomla-Webseiten finden. (mtr)
DLSS für Crysis Remastered: Crytek hat Nvidias Rekonstruktionsfilter DLSS (Deep Learning Super Sampling) in Crysis Remastered integriert. Bei vergleichbarer Bildqualität steigt die Framerate im GPU-Limit um gut 30 Prozent. (ms)
7-Zip für Linux: Das beliebte Packprogramm 7-Zip steht erstmals offiziell als Vorabversion für Linux-Systeme bereit. Unter Linux wird das Format bisher über eine unabhängigen Port des Open-Source-Codes unterstützt, der aber nicht mehr gepflegt wird. 7-Zip-Entwickler Igor Pavlov entschied sich deshalb für einen eigenen Port. Der Code dafür steht aber nicht bereit. (sg)
Luca-App soll Open Source werden: Nach vielen Diskussionen um die Luca-App, die die Nachverfolgung von Infektionsketten vereinfachen soll, haben die Entwickler bekannt gegeben, die App Open Source veröffentlichen zu wollen. Bisher bestand das Geschäftsmodell des Unternehmens aus einer Lizenzierung der App. Wie dies mit Open Source aufrechterhalten werden soll, ist derzeit nicht bekannt. (sg)
Kostenlose Spiele für Windows-PC und MacOS: Auf Steam gibt es momentan das gelungene Actionspiel Metro 2033 kostenlos für Windows-PC. Konkurrent Epic Games offeriert in seinem Store das Aufbauspiel Surviving Mars für Windows-PC und MacOS als Gratis-Download an. Wer die Games für sein Konto aktiviert hat, kann sie dauerhaft behalten. Die Angebote gelten jeweils nur ein paar Tage lang. (ps)
Neues Entwicklerstudio für Gothic: Der Publisher THQ Nordic hat in Barcelona ein Entwicklerstudio namens Alkimia Interactive gegründet, meldet Gamesindustry. Es ist für das Remake von Gothic zuständig, das für Windows-PC, Playstation 5 und Xbox Series X/S entsteht. Das Original stammt von Piranha Bytes. (ps)
Protest gegen Raketenstartplätze: SpaceX und die indonesische Regierung haben den Unmut der Bewohner der kleinen Insel Biak in der Provinz Papua auf sich gezogen. Indonesiens Präsident Joko Widodo hat dem US-Raumfahrtunternehmen angeboten, auf Biak einen Raketenstartplatz zu errichten. Die Bewohner der Insel protestieren gegen das Vorhaben. Sie befürchten eine Zerstörung ihrer Umwelt und mehr Repressionen durch das Militär, berichtet die britische Tageszeitung The Guardian. Die russische Raumfahrtorganisation Roskosmos plant ebenfalls den Bau eines Startplatzes auf Biak. (wp)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommentieren