Daten von 500.000 Personen erbeutet: Cyberangriff auf das Rote Kreuz

Beim Internationalen Roten Kreuz sind Daten von gut einer halben Million besonders gefährdeter Menschen durch einen Cyberangriff erbeutet worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Genf
Internationales Komitee vom Roten Kreuz, Genf (Bild: Torbjorn Toby Jorgensen/CC-BY-SA 2.0)

Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) hat eine Cyberattacke gemeldet, bei der zahlreiche personenbezogene Daten erbeutet worden seien. Die Daten stammten von etwa 60 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften aus aller Welt.

Die Gefahr bestehe, dass die vertraulichen Informationen durch den Datendiebstahl an die Öffentlichkeit gelangten, teilte das IKRK mit. Bisher gebe es dazu aber noch keine Anzeichen. Über die Täter gibt es bislang keine Informationen.

Bei dem Angriff wurde nach Darstellung der Organisation ein Unternehmen in der Schweiz gehackt, das vom Internationalen Roten Kreuz mit der Speicherung von Daten beauftragt worden war. Die personenbezogenen Daten stammten auch von Menschen, die aufgrund von Konflikten, Migration und Katastrophen von ihren Familien getrennt worden seien, von Vermissten und ihren Familien sowie Menschen in Haft.

"Wir sind alle entsetzt und fassungslos, dass diese humanitären Informationen ins Visier genommen und kompromittiert werden", sagte IKRK-Generaldirektor Robert Mardini. "Dieser Cyberangriff gefährdet die Menschen, die bereits auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, noch mehr." Mardini appellierte an die Angreifer, die Daten nicht weiterzugeben oder zu veröffentlichen.

Aufgrund des Angriffs wurde die IT-Infrastruktur des Programms Restoring Family Links vorübergehend abgeschaltet. Das Programm zielt darauf ab, Familienmitglieder wieder zusammenzuführen, die durch Konflikte, Katastrophen oder Migration getrennt wurden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /