Das Erste: Alle ARD-Radiosender kommen in eine App
Von Bayern 1 bis WDR 5: Die ARD arbeitet an einer App, die Zugriff auf alle ihre Radiostationen erlaubt. Clou der Anwendung soll die Möglichkeit sein, gezielt Nachrichten und Beiträge aus einstellbaren Interessengebieten zu hören.

Mitte 2017 will die ARD nach eigenen Angaben eine App für Smartphones und Tablets veröffentlichen, in der erstmals alle ihre rund 60 öffentlich-rechtlichen Hörfunkstationen inklusive der Programme des Deutschlandradios verfügbar sind. Nach Angaben der ARD-Hörfunkkommissionsvorsitzenden Nathalie Wappler wird das Angebot werbefrei sein, "und ohne, dass Nutzer mit ihren Daten bezahlen müssen."
Nutzer sollen nach Angaben der ARD in der App nach Stichworten wie Joggen oder Einschlafen suchen, und Interessengebiete angeben können. Dann zeigt das Programm passende Inhalte aus dem laufenden Stream an. Zusätzlich gebe es redaktionelle Empfehlungen und Kategorien. Zum Funktionsumfang gehören darüber hinaus unter anderem das Abonnieren von Podcasts, eine Merkliste und die Möglichkeit, Beiträge auf das Smartphone zur Offlinenutzung herunterzuladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, grundsätzlich sollte man (auch) eine HTML-Webseite anbieten, für alle, die die App...
Na ja, weil Du Nugat hast in Deutschland muss das ja noch nicht laufen. Lass die Leute...
Und diese Livestreams werden dann in dieser App gebündelt angeboten. Sei dir also...
Zumindest funktioniert die Suchmaschine dann :D