Darpa Robotics Challenge: Hubo ist der beste Roboter für den Katastrophenfall

Ein Ventil öffnen, Auto fahren und weitere Aufgaben mussten Roboter bei einem Wettbewerb des US-Verteidigungsministeriums möglichst schnell bewältigen. Der Gewinner Hubo schaffte den Parcours in weniger als 45 Minuten - und hat seinen Erbauern 2 Millionen US-Dollar Preisgeld verschafft.

Artikel veröffentlicht am ,
Hubo öffnet ein Ventil.
Hubo öffnet ein Ventil. (Bild: Darpa Robotics Challenge)

Der Gewinner heißt Hubo - das steht für "HUmanoid roBOt". Hubo ist der Roboter, der das Finale der Darpa Robotics Challenge im kalifornischen Pomona gewonnen hat. Der rund 80 kg schwere und rund 180 cm große Hubo hat seinen Erbauern vom Team Kaist aus Südkorea damit den ersten Preis in Höhe von 2 Millionen US-Dollar gesichert.

Dazu musste Hubo eine Reihe von Aufgaben bewältigen, die in Katastrophenfällen nützlich sein können. Unter anderem musste er ein Ventil öffnen, Auto fahren, eine Treppe emporsteigen, eine Tür öffnen und sich seinen Weg durch Schutt bahnen - zum Teil autonom. Auch einige erst im Wettbewerb vorgestellte Aufgaben, die das Team vorher nicht üben konnte, waren zu bewältigen: einen Stecker aus seiner Steckdose ziehen und ihn in eine andere einstöpseln sowie einen Hebel ziehen.

Hubo hat den Parcours in 44:28 Minuten bewältigt. Der Zweitplatzierte, das Team IHMC Robotics aus Florida, hat 1 Million US-Dollar gewonnen - es benötigte fast sechs Minuten mehr als Hubo. Auf Platz drei ist das Team Tartan Rescue aus Pittsburgh gelandet, das eine halbe Million US-Dollar mitnehmen darf.

Die Darpa Robotics Challenge soll die Entwicklung von Robotern fördern, die nach Katastrophen - etwa einem Atomunfall - helfen können. Der Wettbewerb wird schon länger ausgetragen, 2013 etwa gab es in Florida einen Wettbewerb, bei dem so etwas wie ein Zwischenstand ermittelt wurde; der nun ausgetragene Preiskampf gilt vorerst als Finale. Es wurde vom Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) ausgetragen, eine Forschungsbehörde des Verteidigungsministeriums der Vereinigten Staaten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


iSchulze 10. Jun 2015

Keine Arme, keine Schokolade! ;-)

Dwalinn 08. Jun 2015

Ich brauche bloß ein Ironman Kostüm von Amazon und jemand der so tut als ob ich...

Sorbenalex 07. Jun 2015

https://youtu.be/g0TaYhjpOfo

Tritium 07. Jun 2015

Interessant aber als Wissenschaftler in der Robotik solltest du wissen, dass der Großteil...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /