Dailymotion: Infiltration für Angriffe auf Flash-, Java- und IE-Nutzer

Die populäre Videoplattform Dailymotion ist in der vergangenen Woche für Angriffe auf ihre Nutzer ausgenutzt worden. Unbekannten gelang es, ein Exploitkit unterzubringen, das Sicherheitslücken im Internet Explorer, Oracles Java sowie dem Flashplayer nutzt. Letztere Lücke war besonders aktuell.

Artikel veröffentlicht am ,
Dailymotion-Nutzer wurden mit einem Exploitkit angegriffen.
Dailymotion-Nutzer wurden mit einem Exploitkit angegriffen. (Bild: Symantec)

Wer in der Woche vom 28. Juni 2014 auf der Videoplattform Dailymotion unterwegs war, ist unter Umständen Opfer eines Angriffs geworden, wie Symantec berichtet. Unbekannten gelang es, ein gefährliches Exploitkit auf die Plattform zu bringen. Zwei der Sicherheitslücken, die das Exploitkit mit dem Namen Sweet Orange ausnutzte, sind vergleichsweise harmlos. Die dritte Lücke, gegen den Flashplayer von Adobe, hingegen betrifft selbst Nutzer, die schnell mit Patches sind.

Oracles Java ist durch die CVE-ID 2013-2460 betroffen. Die Sicherheitslücke ist zwar laut Oracle sehr gefährlich, wurde allerdings schon im Juni vergangenen Jahres gepatcht. Ähnliches gilt für die CVE-ID 2013-2550, die eine Sicherheitslücke im Internet Explorer betrifft.

Gefährlich und aktuell ist hingegen die Sicherheitslücke CVE-ID 2014-0515 im Adobe Flashplayer, die erst Ende April publiziert wurde. Sie zwang Adobe zu einem sehr kurzfristig veröffentlichten Notfallpatch.

Anwender, die auf einem aktuellen Patchstatus sind, waren demzufolge nicht in Gefahr. Wer jedoch einen der Patches vergessen hat und auf der Dailymotion-Videoplattform war, muss damit rechnen, sich einen Werbetrojaner eingefangen zu haben - sofern der Virenscanner diesen nicht abgefangen hat. Das Exploitkit wurde laut Symantec über ein iFrame eingebunden, das auf die Webseite des Kits verwies und anschließend seine Angriffe durchführte. Der eigene Rechner erzeugt bei erfolgreicher Infektion künstlichen Netzverkehr, um die Werbeeinnahmen für die Hintermänner zu erhöhen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /