Dagobah, Müllpresse, Trench Run: Lego verkauft Szenen aus Star Wars als Diorama

Lego bringt einzelne Szenen aus Star Wars in Klemmbausteinform heraus. Den Anfang machen drei bekannte Filmausschnitte.

Artikel veröffentlicht am ,
Lego stellt den Kampf gegen den Todesstern nach.
Lego stellt den Kampf gegen den Todesstern nach. (Bild: Lego)

Bereits vor einigen Tagen gab es Gerüchte über neue Star-Wars-Sammelsets von Lego. Nun macht es das Unternehmen offiziell und stellt drei Produkte vor: Jedi-Training auf Dagobah (75330), Müllpresse im Todesstern (75339) und Death Star Trench Run (75329).

Die Bausätze richten sich,wie viele Star-Wars-Sets an erwachsene Lego-Fans und Sammler. Der Aufbau sollte aber weiterhin sehr einfach sein.

Ungewöhnlich: Statt ganze Raumschiffe oder Vehikel aus den Filmen nachzustellen, sind die Sets als Diorama konzipiert. Sie zeigen also eine jeweils spezifische Szene aus dem Franchise. Speziell sind damit Yodas Hütte in Star Wars Episode 5: Das Imperium schlägt zurück, die Flucht der Helden aus der Todesstern-Müllpresse 3263827 und der Rebellenangriff auf den ersten Todesstern in Star Wars Episode 4: Eine neue Hoffnung gemeint.

Die Szenen sind auf einer speziellen Basisplatte im Star-Wars-Stil aufgesetzt. Auf einer Plakette sind zudem Zitate aus den Filmen zu lesen.

Drei Szenen aus Star Wars in Lego nachgestellt

Das Dagobah-Set besteht aus 1.000 Teilen und zeigt neben Yodas Hütte auch Lukes im Sumpf versunkenen X-Wing-Jäger. Das wird durch einen Flügel angedeutet, der aus dem Wasser herausragt. Die Hütte ist wie im Film aus lehmbraunen Elementen zusammengestellt. Darum wachsen Schilfbüschel und Bäume aus dem Boden. Mit dabei sind drei Minifiguren: Meister Yoda, ein matschbeschmutzter R2-D2 und Luke Skywalker im Trainingsanzug.

  • Jedi-Training auf Dagobah (75330) (Bild: Lego)
  • Müllpresse im Todesstern (75339) (Bild: Lego)
  • Jedi-Training auf Dagobah (75330) (Bild: Lego)
  • Jedi-Training auf Dagobah (75330) (Bild: Lego)
  • Die drei Lego-Dioramen (Bild: Lego)
  • Death Star Trench Run (75329) (Bild: Lego)
  • Death Star Trench Run (75329) (Bild: Lego)
  • Death Star Trench Run (75329) (Bild: Lego)
  • Müllpresse im Todesstern (75339) (Bild: Lego)
  • Müllpresse im Todesstern (75339) (Bild: Lego)
Die drei Lego-Dioramen (Bild: Lego)

Die Müllpresse im Todesstern stellt die Szene aus dem Film dar, in der die Helden dem Tod entrinnen müssen. Auch im Lego-Set sind die Wände entsprechend beweglich. Darin können Minifiguren von Chewbacca, Prinzessin Leia und Han und Luke in Stormtrooper-Rüstung platziert werden. Auf der Rückseite finden zudem C-3PO und R2-D2 Platz, die im Film an einer Konsole versuchen, die Presse aufzuhalten.

Der Death Star Trench Run integriert keine Minifiguren und stellt stattdessen Luke Skywalkers Rot-Fünf-X-Wing, Darth Vaders Tie Advanced und zwei eskortierende Tie-Fighter in kleinem Maßstab dar. Sie fliegen durch den Graben des Todessterns, an dessen (hier nicht dargestellten) Ende sich ein Zugangsschacht und Schwachpunkt der Station befindet. Die Wände und der Boden des Todessterns sind aus grauen Teilen (light bluish grey) gefertigt. Zudem ist einer der vielen Turbolaser-Geschützturme im Hintergrund zu sehen. Die gesamte Szene besteht aus insgesamt 665 Einzelteilen.

Lego startet bereits die Vorbestellung der Star-Wars-Sets, mit Ausnahme der Müllpresse im Todesstern. Sie werden ab dem 26. April 2022 ausgeliefert. Das Jedi-Training auf Dagobah (75330) liegt bei 80 Euro, der Death Star Trench Run (75329) kostet 60 Euro. Die Flucht aus der Müllpresse kostet, vermutlich auch wegen der vielen Figuren, 90 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Harddrive 28. Mär 2022

Ich habe mir gerade mal Yoda's Hütte genauer angesehen. Über Geschmack lässt sich ja...

forenuser 27. Mär 2022

Welche / Wieviele Sets von Mitbewerbern hast Du denn so aufgebaut? Ich habe die Tage die...

forenuser 27. Mär 2022

Der HDS verkauf u.A. auch dänische Klemmbausteine. Eigene Steine oder Sets, und das würde...

Lapje 27. Mär 2022

Dann ist es aber eben Fantasy...^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /