Daan.Tech Bob: Geschirrspüler nutzt DRM - und wurde geknackt
Bob ist ein Geschirrspüler mit RGB-Licht samt WLAN und proprietären Kassetten. Die wurden gehackt, was die Kosten stark reduziert.

Bei manchen Produkten ist schon zu Beginn klar, wie die Geschichte enden wird: So auch bei Bob, dem Geschirrspüler von Daan.Tech aus Frankreich. Bob ist ein kompaktes Modell, das für Büros gedacht ist und in vielen bunten Farben verkauft wird. Ach ja, ein Display sowie RGB-Licht und WLAN dürfen natürlich nicht fehlen.
Um Bob in Betrieb zu nehmen, braucht es Strom und Wasser und Spülmittel. Letzteres wird aber - wenn es nach dem Hersteller geht - nicht einfach mittels Tabs nachgefüllt, sondern mit proprietären Kassetten. Bob selbst kostet 350 Euro, dazu benötigt es Pop-Kassetten zum Spülen und Rock'n'Roll-Kassetten zum Reinigen des Geräts.
Eine Pop-Kassette kostet 9,90 Euro und ist nach 30 Spülvorgängen am Ende, immerhin enthält sie auch Geschirrspülsalz und Klarspüler. Die Rock'n'Roll-Kassette eignet sich für 90 Durchgänge, dann ist ebenfalls ein Austausch fällig. Das Pop-&-Rock-Paket (3x Pop, 1x Rock) wird für 29,90 Euro angeboten - exklusive Versand von 6,90 Euro, versteht sich.
Teure Spülvorgänge umgehen
Angesichts der hohen Kosten von umgerechnet knapp 41 Cent pro Spülvorgang hat sich dekuNukem den Bob näher angeschaut: Die Kassetten enthalten ein per I2C-Bus angebundenes EEPROM, das gerade einmal 256 Bytes an Daten speichert. Diese weisen die Kassette an, einen Counter zu setzen, der von 30 herunterzählt.
Praktischerweise ist das EEPROM aber nicht geschützt, es lässt sich auslesen und manipulieren. Somit kann der Counter jederzeit wieder zurückgedreht und damit der Verfall verhindert werden. Bleibt noch die Füllung, denn ohne Spülmittel sind die Kassetten nutzlos. Weil aufgrund eines Gesetzes in Großbritannien aber die Zusammensetzung angegeben werden muss und Bob in UK verkauft wird, findet sich diese Information im Handbuch (PDF).
Mit diesem Wissen machte sich dekuNukem auf die Suche und fand entsprechendes Spülmittel sowie Klarspüler im nahezu gewünschten Mischverhältnis. Ausgehend von den knapp 41 Cent pro Spülvorgang konnten so die Kosten auf unter 1 Cent gedrückt werden, was aufs Jahr gerechnet immense Einsparungen bedeutet. Wer sich den Hack selbst nicht zutraut: Das Bob Rewinder Board für rund 25 Euro erledigt ihn.
Prinzipiell lässt sich Bob auch ohne Kassetten betreiben, was aber nicht im Sinne von Daan.Tech ist: So müssen Spülmittel, Geschirrspülsalz und Klarspüler einzeln bei jedem Durchlauf hinzugefügt werden. Weil die meisten Mittel für größere Maschinen gedacht sind, ist die Dosierung umständlich und nach längerem Gebrauch steigt das Risiko einer Verstopfung oder Verkalkung durch Rückstände.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beim IKEA-Gerät steht im Handbuch Seite 45: "Wenn das Programm einen Vorspülgang hat...
Im Gegensatz du deinem Geschmacksempfinden ist meiner Exquisit, weitgereist und absolut...
Ich denke in der ein oder anderen Situation kann das durchaus Sinn machen. Zum Beispiel...
Der Hauptgrund für WiFi ist eigentlich die Wartung des Geräts. Wenn Du den Miele...