D Wide Z.E.: Renault baut elektrische Baustellen-Lkw
Für den Lieferverkehr hat Renault schon Lkw mit Elektroantrieb im Sortiment, doch nun wird auch der Baustellenverkehr elektrifiziert.

Renault hat seinen ersten Elektro-Lkw für die Baustelle vorgestellt. Der Renault D Wide Z.E. ist mit Kippmulde und Kran ausgestattet.
Die ersten Fahrzeuge werden an die Noblet-Gruppe verkauft, die sie dann vermieten will. Der 26-Tonner mit gelenkter Hinterradachse ist mit vier Akkus mit jeweils 66 Kilowattstunden ausgestattet und soll die Luftverschmutzung und Lärmbelästigung in der Stadt reduzieren.
Der D Wide Z.E. kann mit Wechselstrom in etwa 10 Stunden an einer 22 kW-Wallbox aufgeladen werden. An einer Gleichstrom-Ladevorrichtung (CCS) sind es zwei Stunden.
In einer Stunde an einer 22 kW-Ladeeinheit sind die Fahrzeuge für 15 bis 20 km Reichweite nachladbar. Einen Preis nannte Renault bisher nicht. Derzeit werden die Lkw nur in Frankreich angeboten. Nach einem Bericht von Ecomento soll das erste Demonstrationsfahrzeug an A+T Nutzfahrzeuge in Garrel geliefert werden. Der Dreiachser soll zwei Elektromotoren mit 260 Kilowatt (kW) Dauerleistung (350 PS) erhalten, die maximale Leistung soll bei 370 kW (500 PS) liegen. Ein Preis ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Allein die Tatsache, dass Schwenkbagger, Kran und Mulde ohne einen auf Volllast laufenden...
Großer Vorteil ist das der Elektro-LKW leiser ist und man in besiedelten Gebieten (Stadt...