Cyberwar: US-Regierung will Beschaffung für Cyberwaffen beschleunigen

Schnelle Entwicklung statt langwieriger Prozesse: Das US-Verteidigungsministerium schlägt neue Regeln für die Beschaffung von Werkzeugen für den Cyberwar vor.

Artikel veröffentlicht am ,
US-Verteidigungsministerium: Cyberwaffen in Tagen oder Wochen
US-Verteidigungsministerium: Cyberwaffen in Tagen oder Wochen (Bild: Wikipedia)

Das US-Verteidigungsministerium will den Ausbau des Cyberwar-Arsenals des US-Militärs beschleunigen. Das Ministerium will einen neuen Beschaffungsprozess einrichten, der es ermöglichen soll, entsprechende Werkzeuge innerhalb von Wochen oder sogar Tagen zu entwickeln.

Schnelle Reaktion

Das geht aus einem bisher unveröffentlichten 16-seitigen Bericht des Verteidigungsministeriums an den Kongress hervor, der der Washington Post vorliegt. Die beschleunigte Beschaffung soll sicherstellen, dass die USA im Fall einer Bedrohung über das Internet schnell reagieren können. Das US-Parlament hatte das Ministerium zu einer solchen Maßnahme aufgefordert.

Die neuen Regeln ermöglichen zwei Arten der Beschaffung: eine schnelle und eine geplante. Bei der schnellen Beschaffung dient bereits vorhandene Hard- und Software, die von Behörden oder der Industrie entwickelt wurde, als Grundlage. Diese soll dann weiterentwickelt werden. Im Fall einer konkreten Bedrohung sollen so innerhalb von wenigen Tagen Mittel zur Reaktion zur Verfügung stehen.

Defensiv und offensiv

Die geplante Beschaffung sei für die Entwicklung von Cyberwaffen geschaffen worden, deren Einsatz riskant sei, heißt es in dem Bericht. Sie sei gedacht für Projekte, die mehr als neun Monate in Anspruch nehmen. Beide Regularien beziehen sich auf defensive ebenso wie auf offensive Maßnahmen.

Die neue Art der Beschaffung sei nötig, da die Anforderungen im Cyberwar anders seien als bei der konventionellen Kriegsführung: Bei Letzterer dauert die Beschaffung oft Jahre, dafür wird ein Waffensystem lange Zeit eingesetzt. Im Cyberwar muss ein Werkzeug unter Umständen in kürzester Zeit einsetzbar sein. Oft ist es für einen bestimmten Zweck gedacht und kann auch nur ein einziges Mal genutzt werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


__destruct() 15. Apr 2012

Stimmt. Man schickt den Amis einfach eine Zip-Bombe und schon nach wenigen Tagen höchster...

Anonymer Nutzer 14. Apr 2012

Wie wäre es dann mit einem Dunkelstahlbastardschwert (Schadensbonus Elektrizität...

Charles Marlow 13. Apr 2012

Ja, und ich befürchte von daher auch ähnlich dramatische "Ergebnisse" wie bei den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /