Kampfsystem und Autofahren
Dennoch ist mein zweiter Charakter fast so geworden wie der erste, der sehr auf Kämpfer ausgelegt war. Der größte Unterschied: Ich habe sehr viel in Technologie investiert und auf Quickhacks gesetzt. Allerdings nicht, weil die so effektiv sind - sondern weil sie einigermaßen Spaß machen und sich ein bisschen subversiv anfühlen.
Insgesamt finde ich allerdings, dass die Talentbäume ab Stunde 150 oder so nicht wirklich spannende Auswahlmöglichkeiten beim Levelaufstieg bieten. Ich habe auf Konstitution gesetzt, weil ich einen Wert voll ausbauen wollte - dafür gibt es einen Erfolg. Der zweite halbwegs spannende Wert ist Technologie eben mit Quickhacks.
Das Kampfsystem
Mir machen die Kämpfe in Cyberpunk 2077 viel Spaß, vor allem mit den teils recht originellen Waffen. Im Spielverlauf habe ich etwa immer mehr das Scharfschützengewehr verwendet - bei dem mir übrigens gefällt, dass es schön laut ist und dass es gefühlt viel Wumms hat.
Die Nahkampfwaffen finde ich selbst auf den höheren Schwierigkeitsgraden zu mächtig. Mit einem guten Schwert kann man sich fast unverwundet selbst durch größere Gegnerhorden schnetzeln. Blöderweise fühlt sich das aber für mich nicht gut an, weil die Steuerung hier zu wenig Feedback liefert und zu glatt ist.
Die Nahkämpfe sind für mich einer der Punkte, bei denen CD Projekt Red noch nachbessern sollte. Und dabei bitte auch die albernen Ragdoll-Effekte mit wild herumklappenden toten Gegnern mal überarbeiten!
Geradewegs Autofahren
Ich finde die Steuerung der Autos und Motorräder gelungen - nicht bei allen Vehikeln, aber bei vielen. Der Porsche etwa fühlt sich nach Rennsport an, die Motorräder (bis auf das von Jackie) machen Spaß - und mir gefällt es sogar, in den Kleinwagen durchs Gelände zu sausen.
Ganz großes Problem: Langfristig finde ich die Straßenführung in und um Night City viel zu langweilig! Oft kann man minutenlang geradeaus fahren, ohne dass was Spannendes passiert. Selbst der Großstadtverkehr wird zu schnell öde, fahrerisches Können ist zu selten gefragt.
Das Autofahren hat GTA 5 mit seiner Kombination aus interessanteren Strecken und einer etwas besseren KI bei den computergesteuerten Passanten besser hinbekommen.
Tolle Nebenmissionen
Wie schon gesagt: Die offene Welt bietet auch nach der Kampagne richtig viel zu entdecken, meistens bei den Nebenmissionen. Mir ist erst nach dem Test so richtig aufgefallen, wie viel an interessantem Kleinkram auf der Karte zu finden ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Cyberpunk 2077: Was mir nach 200 Stunden als V gefällt - und was nicht | Spielfluss und Night City |
Das ist aber auch sehr schwarz weiß gedacht... Ich liebe das Setting, ich habe das Spiel...
Ich mag Pistolen und habe die gelevelt. Und zwar mit allem, was Kritische Treffer erhöht...
Das Brennen wird in 90% der Fälle durch die Überwachungskameras ausgelöst.. Einfach die...
Also ich glaube mit Eingewöhnung geht das fahren ganz gut. Hatte mich auch erst geärgert...
Ich lach mich ja jedes Mal fast kaputt, wenn ein Gegner mal wieder über einen seiner am...
Kommentieren