Cybercrime: Trotz 300 Cyber-Ermittlern bleibt Aufklärungsquote gleich

Bayern hat viel Personal, um Kriminelle im Internet zu jagen. Geholfen hat es bisher nicht. Nun ruft der Innenminister nach Vorratsdatenspeicherung mit Speicherfristen von zumindest drei Monaten.

Artikel veröffentlicht am ,
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im Jahr 2011
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) im Jahr 2011 (Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images)

Im Kampf gegen die Internetkriminalität hat Bayern im vergangenen Jahr mehr Personal eingestellt, doch die Aufklärungsquote ist gleichgeblieben. So konnten 2014 bei nur 43 Prozent aller Internetstraftaten die Täter ermittelt werden, damit lag die Quote auf dem Niveau des Vorjahres. Das gab Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am 2. Januar 2015 bekannt. In der Polizeilichen Kriminalstatistik erwartet Herrmann für 2014 bayernweit rund zehn Prozent weniger angezeigte Internetstraftaten, im Jahr 2013 wurden 24.300 gezählt.

Erste Auswertungen zeigten, dass vergangenes Jahr insbesondere Betrugs- und Erpressungsdelikte, aber auch das Ausspähen von Daten abnahmen. Eine Entwarnung könne dennoch nicht gegeben werden. Herrmann sagte: "Wir gehen bei der Cyberkriminalität weiterhin von einem sehr hohen Dunkelfeld aus." Erneut forderte Herrmann eine Vorratsdatenspeicherung mit Speicherfristen von zumindest drei Monaten.

Im Januar 2014 seien ein Cybercrime-Kompetenzzentrum im Bayerischen Landeskriminalamt und Cybercrime-Einheiten bei der Kriminalpolizei eingerichtet worden. "In ganz Bayern haben wir mehr als 300 Spezialisten im Kampf gegen Kriminelle im Netz", sagte der Minister. Es handele sich um spezielle ausgebildete Ermittler in Fachkommissariaten und Mitarbeiter, die sich auf die Auswertung von IT-Beweismitteln spezialisiert hätten. Die zu vollwertigen Polizisten ausgebildeten IT-Spezialisten seien "deutschlandweit einmalig. Nach Ende der Spezialausbildung im Mai 2015 können wir die Zahl der Cybercops auf 47 nahezu verdoppeln." Für die kommenden Jahre plane Herrmann weitere Einstellungen.

Wie Herrmann erklärte, kämen zu den mehr als 300 Cybercrime-Spezialisten zahlreiche weitere Beamtinnen und Beamte bei Dienststellen der Schutzpolizei, die sich um einfache Delikte kümmerten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 03. Jan 2015

Muss ich einer sein um etwas dagegen zu haben? Ausserdem zielte meine...

Anonymer Nutzer 03. Jan 2015

wie gedenkt ihr euch der bullen zu erwehren?

ChevalAlazan 03. Jan 2015

Gibt es in der Redaktion keinen mehr, der DPA-Meldungen und Pressemitteilungen irgendwie...

Youssarian 03. Jan 2015

Du willst Anzeige erstatten, wenn so etwas passiert? Gegen den unbekannten Kunden eines...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /