Cybercat: Teslas Cybertruck verwandelt sich in ein Boot
Ein Anbauset für Teslas Cybertruck sorgt dafür, dass der Elektro-Pick-up schwimmen kann. Wenn er irgendwann auf den Markt kommt.

Der Elektro-Pick-up Cybertruck von Tesla wird schwimmfähig: Ein Startup aus Seattle plant dazu das Umbauset Cybercat, das aus Pontons und Außenbordmotoren besteht. Zudem gibt es Campingzubehör, damit Besitzer auf einer Pritsche schlafen können.
Das Startup heißt TSWLM Electric Vehicles, was eine Anspielung auf das Unterwasserfahrzeug Lotus aus dem James-Bond-Film Der Spion, der mich liebte ist. Es sind die Anfangsbuchstaben des englischen Originaltitels.
Der gesamte Bausatz passt auf die Ladefläche des Cybertrucks, so dass das Fahrzeug zum Wasserfahrzeug umgebaut werden kann. Ein Bootsanhänger ist nicht erforderlich.
Käufer können den Cybercat-Bausatz mit zwei bis fünf 50 kW (67 PS) starken elektrischen Außenbordmotoren konfigurieren, die eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 22 Knoten (41 km/h) ermöglichen. Die Reichweite auf dem Wasser wird auf 44 Seemeilen (81 km) bei 13 Knoten (24 km/h) oder 100 Seemeilen (185 km) bei einer Geschwindigkeit von 5 Knoten (9 km/h) geschätzt. Dabei geht das Startup davon aus, dass der Strom aus dem Cybertruck entnommen werden kann.
Die Preise für den Cybercat-Bausatz liegen zwischen 22.900 und 32.900 US-Dollar, je nach gewählter Motorkonfiguration.
Einen Haken hat die Sache: Als Produktionsstart des Cybertrucks wird erst Anfang 2023 angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:'-D
Auch steht im Artikel, dass die sich gar nicht sicher sind ob die den Strom aus dem Tesla...
Mann Golem, schreibt doch sowas nicht am frühen Morgen. Ich hätte mich fast am Kaffee...