Cyberbunker-Prozess: Die Darknet-Schaltzentrale über den Weinbergen
Hinter dem Prozess gegen die Cyberbunker-Betreiber von der Mittelmosel verbirgt sich eine wilde Geschichte. Von "bunkergeilen" Internetanarchos bis zu polizeilich gefakten Darknet-Seiten.

Am 2. September 1978 war viel los auf dem Mont Royal hoch über dem Moselstädtchen Traben-Trarbach. Das neu gegründete Amt für Wehrgeophysik hatte zu einem pompösen Tag der offenen Tür geladen. Die Schüler der weiter unten am Berg gelegenen Realschule waren beeindruckt von den herumfliegenden Hubschraubern und dem zur Schau gestellten Kriegsgerät. Das Herzstück der Anlage, der unterirdische Nato-Bunker, blieb ihnen jedoch verborgen.