Cyberattacken auf Biden und Obama: Spanien liefert mutmaßlichen Hacker an USA aus

Auch der langjährige Microsoft-Chef Bill Gates und Twitter-Eigentümer Elon Musk sollen vor einigen Jahren Opfer des mutmaßlichen Hackers geworden sein.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Barack Obama und Joe Biden sollen beide Opfer eines Hackers gewesen sein.
Barack Obama und Joe Biden sollen beide Opfer eines Hackers gewesen sein. (Bild: Saul Loeb/AFP via Getty Images)

Ein junger Brite, der unter anderem die Twitter-Konten verschiedener Prominenter gehackt haben soll, wird von Spanien an die USA ausgeliefert. Zu seinen mutmaßlichen Opfern gehören unter anderen die beiden US-Präsidenten Joe Biden und Barack Obama sowie Microsoft-Gründer Bill Gates und der jetzige Twitter-Eigentümer Elon Musk.

Der Nationale Staatsgerichtshof in Madrid habe einen Einspruch des 23-Jährigen gegen die Auslieferungsentscheidung vom 8. Februar 2023 zurückgewiesen, teilte die spanische Justiz mit.

Der Mann soll auch das Snapchat-Konto einer nicht namentlich bekannten Persönlichkeit gehackt und mit der Veröffentlichung von Nacktfotos gedroht haben, falls nicht die geforderte Geldsumme gezahlt werde.

Den Briten erwarten in den USA 14 strafrechtliche Anklagen

Neben verschiedenen Hackerangriffen und anderen kriminellen Internetaktivitäten soll der junge Mann Kryptowährungen gestohlen und einen Prominenten erpresst haben. Die Twitter-Konten von Biden, Obama und Gates soll er im Juli 2020 gehackt haben. Insgesamt soll er mehr als 130 Twitter-Konten gehackt haben.

In den USA seien gegen den Briten 14 strafrechtliche Anklagen erhoben worden. Er habe in der Szene den Spitznamen Plugwalk Joe. Die Anklagen erfüllten "in Spanien den Straftatbestand der Entdeckung und Weitergabe von Geheimnissen, der Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung, der Erpressung, des illegalen Zugangs zu Computer-Systemen, des Betrugs und der Geldwäsche", hieß es in der Urteilsbegründung.

Der mutmaßliche Hacker war im Juli 2021 auf Betreiben der US-Behörden in Spanien festgenommen worden. Die Festnahme erfolgte in der Stadt Estepona. Er soll in einer kleinen Gruppe von Hackern aktiv gewesen sein. Laut einem Medienbericht von 20 Minutos wurde ein geständiger Mitangeklagter in den USA bereits zu drei Jahren Haft verurteilt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /