Cyber-Krieg: Von der Leyen plant deutsches Cybercom
Die "Cyber-Kompetenzen" der Bundeswehr will die Verteidigungsministerin in einem eigenen Bereich bündeln. Die Armee soll neue IT-Strukturen bekommen - und künftig im Cyberraum auch angreifen können.

Die "Cyber-Kompetenzen" der Bundeswehr sollen künftig in einem eigenen militärischen Organisationsbereich gebündelt werden. Die gesamte IT-Struktur der Bundeswehr soll neu geordnet werden. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung.
Der neue Organisationsbereich soll den Angaben der Zeitung zufolge den Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und dem Sanitätsdienst sowie der Streitkräftebasis gleichgestellt werden. Um besser auf digitale Angriffe reagieren zu können, plant das Ministerium, Schnittstellen zu anderen Behörden, etwa dem Innenministerium, zu schaffen. Erste Gespräche sollen bereits stattgefunden haben.
Offensive Cyber-Fähigkeiten geplant
Netzpolitik.org hatte bereits im Juli über die "Strategische Leitlinie Cyber-Verteidigung" berichtet. Die dort veröffentlichten Überlegungen für die zukünftige Ausrichtung der Bundeswehr sahen bereits eine Integration der Streitkräfte vor. Außerdem solle die Bundeswehr im Bereich der strategischen Aufklärung von "Verwundbarkeiten und möglicher Angriffsvektoren von und gegen mögliche Gegner" mehr Befähigungen erhalten.
Die Armee soll auch offensive Fähigkeiten erhalten: "Offensive Cyber-Fähigkeiten der Bundeswehr haben grundsätzlich das Potenzial, das Wirkspektrum der Bundeswehr in multinationalen Einsätzen signifikant zu erweitern", heißt es in dem Dokument.
Vorbild Cybercom in den USA
In den USA gibt es bereits seit 2010 das Cyber Command (US Cybercom). Die Verknüpfungen zwischen Geheimdienst und Armee sind dort aber deutlich enger, als es für Deutschland geplant sein soll: Der Kommandeur des Cybercom im Rang eines Vier-Sterne-Generals ist zugleich Chef der NSA. Das gilt für den derzeitigen Amtsinhaber Michael Rogers ebenso wie für seinen Vorgänger Keith Alexander.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich nur Zustimmen. Bei der derzeitigen Besoldung für hochspezialisierte IT...
"Müll gehört in den Abfalleimer." "Sagt wer?" Der Anstand, Mann! ;)
Alles richtig, aber ich denke noch einen Schritt weiter. Das Ganze ist wahrscheinlich als...
Frei nach dem Motto: Das Beste für die Cybercom.