Cybathlon: Schweizer richten Turnier für Cyberathleten aus
Mögen die besten robotischen Prothesen gewinnen: In Zürich sollen 2016 Athleten mit bionischen Prothesen und Assistenzsystemen gegeneinander antreten.

Zu den Olympischen Spielen gibt es schon lange auch die Paralympics, die Spiele für Sportler mit Behinderungen. In der Schweiz soll in zwei Jahren ein Wettbewerb für Sportler mit robotischen Prothesen stattfinden.
Cybathlon heißt das Turnier, das das Swiss National Competence Center of Research in Robotics (NCCR Robotics) ausrichten lässt. Teilnehmen dürfen Athleten, die "fortschrittliche Assistenzsysteme inklusive robotischer Technik" nutzen.
Vorteil durch Bionik
Die Systeme sollen nicht nur verlorene Fähigkeiten ersetzen, sondern explizit auch weitere verleihen. "Die Wettbewerbsregeln sind so beschaffen, dass die neue Technik den Piloten einen Vorteil verschafft gegenüber jenen, die eine vergleichbare, aber weniger fortschrittliche oder konventionelle Assistenztechnik einsetzen", schreiben die Organisatoren auf der Website.
Die Cyborgathleten werden in sechs Disziplinen antreten: So werden die Träger von bionischen Beinprothesen miteinander auf einem Hindernisparcours um die Wette laufen. Die Träger von Armprothesen messen sich in einem Geschicklichkeitstest.
BCI-Rennen
Athleten mit einer Rückenmarksverletzung können in einem Tretrollstuhl antreten - ihre Beinmuskeln werden mit elektrischen Impulsen stimuliert. Andere Möglichkeiten sind, in einem motorisierten Rollstuhl oder mit einem Exoskelett den Hindernisparcours zu absolvieren. Schwer gelähmte Sportler steuern über eine Gehirn-Computer-Schnittstelle virtuelle Rennautos.
Der Cybathlon ist ein Mannschaftssportereignis: Ausgezeichnet werden nicht nur die siegreichen Sportler selbst, sondern auch die Entwickler des Assistenzsystems. Der Cybathlon wird am 8. Oktober 2016 im Hallenstadion in Zürich stattfinden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit der Begründung kann man natürlich alles erdenkliche rechtfertigen, z.B. auch Krieg...
Na, wer hat zum Ende hin des Videos (~1:07 Min) den Schalke-Fan erkannt ;-) http://www...