Curevac: Tesla baut mobile Moleküldrucker für Corona-Impfstoff

Tesla und das deutsche Unternehmen Curevac arbeiten an einem Moleküldrucker, um einen möglichen Impfstoff gegen Covid-19 herzustellen.

Artikel veröffentlicht am ,
Curevac könnte einen Impfstoff gegen Corona produzieren.
Curevac könnte einen Impfstoff gegen Corona produzieren. (Bild: Curevac)

Curevac hat gegenüber Reuters bestätigt, dass es mRNA-Produktionseinheiten entwickelt, die so mobil sind, dass sie verschickt und an abgelegenen Orten für eine lokale Impfstoffproduktion aufgebaut werden können. Der Vorteil: Sollte sein Impfstoffkandidat die Marktzulassung erhalten, könnten sofort entsprechende Mengen von Medikamentendosen produziert werden.

Ribonukleinsäure-Moleküle (RNS) können in einem biochemischen Prozess hergestellt werden, der keine genetisch veränderten, lebenden Zellen erfordert. Die RNA-Impfstoffe veranlassen körpereigene Zellen dazu, spezifische Eiweißmoleküle von Erregern auf ihrer Zelloberfläche anzuordnen und so dem Immunsystem zugänglich zu machen, wie das BMBF schreibt. Die klassische Methode einer Impfung mit abgeschwächten oder abgetöteten Erregern wird so vermieden. Curvac arbeitet schon seit Jahren an diesen Methoden, die nicht nur gegen Coronaviren, sondern auch das Lassa-Fieber, die Tollwut und das Gelbfieber eingesetzt werden sollen.

Teslas Chef Elon Musk kündigte an, dass diese sogenannten Mikrofabriken von Grohmann Automation in Deutschland gebaut werden. Der Maschinenbauer gehört seit 2016 zu Tesla.

Tesla Grohmann und Curevac hatten 2019 ein Patent für RNA-Mikrofabriken angemeldet, genauer gesagt für einen Bioreaktor für die In-vitro-Transkription von RNA.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /