Cube: 3D Systems stellt zwei neue 3D-Drucker vor

Größer oder kleiner, eine, zwei oder drei Farben: Das Unternehmen 3D Systems stellt in Las Vegas mehrere neue 3D-Drucker mit erweiterten Einsatzmöglichkeiten vor.

Artikel veröffentlicht am ,
3D-Drucker Cube: mehr Farben, höhere Auflösung
3D-Drucker Cube: mehr Farben, höhere Auflösung (Bild: 3D Systems)

Der US-Hersteller 3D Systems stellt auf der CES in Las Vegas neue 3D-Drucker vor. Die Geräte sind für den Endkundenbereich gedacht.

  • Den neuen Cube gibt es in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)
  • Cube X baut größere Objekte und - je nach Modell - auch in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)
  • Die Geräte werden auf der CES vorgestellt. (Bild: 3D Systems)
Den neuen Cube gibt es in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)
Inhalt:
  1. Cube: 3D Systems stellt zwei neue 3D-Drucker vor
  2. Cube X druckt größer

Der Cube baut Objekte mit einer Kantenlänge von bis zu 14 Zentimetern auf. Als Material verarbeitet der 3D-Drucker die Kunststoffe Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) und Polymilchsäuren (Polylactic Acid, PLA). Das Gerät selbst ist 26 x 26 x 34 Zentimeter groß und wiegt 4,3 Kilogramm. Der 3D-Drucker kostet knapp 1.600 US-Dollar und soll Ende des Monats erhältlich sein.

Kartusche an der linken Seite

Der neue Cube funktioniert nach einem ähnlichen Prinzip wie der 2012 vorgestellte Vorgänger: Der Kunststoff befindet sich in einer Kartusche, die an der linken Seite in den Drucker eingesetzt wird. Durch einen Schlauch wird der Kunststoff auf den Extruder geleitet, der ihn Schicht für Schicht aufträgt.

Allerdings verarbeitet der neue Cube zwei Materialien, die in je 16 Farben erhältlich sind. Der neue 3D-Drucker ist zudem schneller und hat eine feinere Auflösung. Diese liegt bei einer Schichtstärke von 0,2 Millimetern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Cube X druckt größer 
  1. 1
  2. 2
  3.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /