Cube X druckt größer

Für größere Gegenstände ist das zweite Modell, der Cube X, geeignet: Dieses Modell gibt es in drei Ausführungen, die Gegenstände bis zur Größe eines Basketballs herstellen können.

  • Den neuen Cube gibt es in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)
  • Cube X baut größere Objekte und - je nach Modell - auch in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)
  • Die Geräte werden auf der CES vorgestellt. (Bild: 3D Systems)
Cube X baut größere Objekte und - je nach Modell - auch in mehreren Farben. (Bild: 3D Systems)

Wie der kleine Cube verarbeiten auch die großen Cubes ABS und PLA, die aber in 17 beziehungsweise 18 Farben vorliegen. Alle drei Geräte bieten die Möglichkeit, die Auflösung einzustellen - zur Auswahl stehen dabei die Schichtstärken 0,5 Millimeter, 0,25 Millimeter und 0,125 Millimeter.

Eine, zwei oder drei Farben

Die Modelle Cube X, Cube X Duo und Cube X Trio unterscheiden sich durch ihre Druckköpfe voneinander: Sie können ein-, zwei- oder dreifarbig drucken. Die Anzahl der Farben geht zulasten der Baugröße: Der Cube X mit dem einfarbigen Kopf druckt Gegenstände bis zu einer Größe von 27,5 x 27,5 x 20 Zentimetern. Bei den Geräten mit den Mehrfarbköpfen werden die Werkstücke schmaler - beim Zwei-Farb-Drucker sind sie noch 23 Zentimeter breit, beim Drei-Farb-Drucker 18,5 Zentimeter.

Die drei Cube-X-Modelle sind rund 52 x 52 x 60 Zentimeter groß und wiegen je nach Druckkopf zwischen 36 und 38 Kilogramm. Sie können ab sofort vorbestellt werden: Den Cube X gibt es für knapp 2.160 US-Dollar, den Cube X Duo für etwas mehr als 2.800 US-Dollar und den Cube X Trio für unter 3.500 US-Dollar. Die 3D-Drucker sollen Anfang Februar ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Cube: 3D Systems stellt zwei neue 3D-Drucker vor
  1.  
  2. 1
  3. 2


Grom 13. Jun 2013

Tolle Sache das mit dem Drucker nur leider können die in Deutschland anscheinend...

nn.max 10. Jan 2013

Und spätestens wenn Du die Wandhaken, das Türschild, die Kühlschrankmagneten, den...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /