CSU-Zukunftskommission: Freiheit des Internets soll in die Verfassung

Manfred Weber, der die CSU-Zukunftskommission führt, will die Freiheit des Internets in der Bayerischen Verfassung festschreiben. Zugleich greift er die Piratenpartei an.

Artikel veröffentlicht am ,
Manfred Weber
Manfred Weber (Bild: Manfred Weber)

Manfred Weber, der Chef der CSU-Zukunftskommission, stellt sich auf die Seite der Internetnutzer. Auch der CSU-Netzrat unter Führung von Dorothee Bär will sich für die Rechte der Netzcommunity einsetzen. Doch Webers Begriff der Onlinefreiheit hat Grenzen.

Golem.de: Herr Weber, Sie schlagen vor, die Freiheit des Internets in der Bayerischen Verfassung zu verankern. Warum?

Manfred Weber: Das Internet hat für unsere Lebensrealität eine so große Bedeutung, dass es einen Gedanken wert ist, bestimmten Grundsätzen Verfassungsrang zu geben. Dazu gehört beispielsweise der freie Zugang zum Internet oder der Schutz der Privatsphäre.

Golem.de: Was bedeutet das für Google und Facebook?

Weber: Zunächst hat dies nur indirekt mit Google oder Facebook zu tun. Klar ist aber auch, dass es eine gewisse Regulierung von Monopolen im Netz geben muss - auch oder gerade bei Unternehmen.

Golem.de: Ist das ein Vorschlag der CSU-Zukunftskommission?

Weber: In die netzpolitische Debatte in der CSU kommt Bewegung. Die CSU muss ihren Weg finden, wie sie mit den unterschiedlichsten Aspekten des Internets umgeht. Dazu ist mein Vorschlag ein Diskussionsbeitrag.

Golem.de: Welche Position der Piratenpartei kritisieren Sie?

Weber: Genauso wie in der Welt jenseits des Internets muss es im Netz bestimmte Regeln geben. Der Schutz des Eigentums, von dem sich Urheberschutz oder das Patentrecht ableiten, gehört zu den wesentlichen Errungenschaften unseres freiheitlichen und demokratischen Rechtsstaats. Das Eigentum verdient auch im Netz besonderen Schutz. Die Ablehnung des Patentschutzes auf Software und Geschäftsideen ist ein Angriff auf den Kern des deutschen Wirtschaftsmodells. Das schadet dem Standort Deutschland und den Arbeitsplätzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Charles Marlow 17. Apr 2012

"Wir brauchen keine Grünen!" Nach Westerwelles peinlichem Ausfall gestern scheint wohl...

hei_zen 17. Apr 2012

Wollte ich auch gerade schreiben. Wieder mal eine typische Aussage eines nicht ganz so...

theWhip 17. Apr 2012

So ein Unsinn. Was Patente anrichten, sehen wir gerade beim Patentkrieg zwischen...

Vollstrecker 17. Apr 2012

Gelten dazu auch Dissertationen? Da sollte sich die CSU mal nicht zu weit aus dem Fenster...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  2. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  3. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /