CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

Artikel veröffentlicht am ,
Counter-Strike 2 macht einiges anders als der Vorgänger.
Counter-Strike 2 macht einiges anders als der Vorgänger. (Bild: Valve)

Lange gab es Gerüchte um einen Nachfolger von Counter-Strike: Global Offensive. Nun macht es Valve offiziell. Auf einer Webseite wird Counter-Strike 2 vorgestellt. Das Game basiert wie zuvor vermutet auf der Source-2-Engine und bringt entsprechend einige Gameplayneuerungen mit sich.

Unter anderem gibt es viele Änderungen bei Rauchgranaten, einem sehr wichtigen taktischen Element in Counter-Strike. In Counter-Strike 2 verhalten diese sich grundlegend anders und breiten sich dynamisch aus, sobald Rauch aus der Granate austritt. Die Granaten haben feste kugelförmige Größen und erinnern so an den Counter-Strike-Konkurrenten Valorant.

Der dichte Rauch sollte das Gameplay verbessern und könnte etwa One-Way-Smokes, also Rauchschwaden, durch die nur in eine Richtung geblickt werden kann, verhindern. Außerdem interagiert Rauch mit anderen Objekten im Spiel. Gegner können etwa Sprenggranaten in den Rauch werfen und ihn so für kurze Zeit lichten. Gleiches gilt für Geschosse, die durch den Rauch fliegen. Rauch reagiert zudem besser auf Lichtverhältnisse. Womöglich werden so weitere Bugs verhindert, etwa wenn Gegner durch den Rauch Schatten anderer Spielfiguren sehen.

Keine 64 Ticks mehr

Eine wichtige Neuerung: Counter-Strike 2 setzt wohl nicht mehr auf klassische Tickraten, also statische Intervalle, in denen der Server Client-Ereignisse erkennt und verarbeitet. Stattdessen werden sogenannte Sub-Tick-Updates eingeführt. So sollen auf die Millisekunde genau Schüsse, Sprünge, Bewegungen und andere Aktionen vom Server kalkuliert und verarbeitet werden. Niedrige Tickraten (64 Ticks pro Sekunde) sind einer der größten Kritikpunkte im CS:GO-Matchmaking und führen oft zu Fehleingaben oder nicht registrierten Treffern. Deshalb konnten E-Sportler sich auf alternativen Plattformen wie Faceit und ESEA auf besseren 128-Tick-Servern duellieren. Sub-Ticks sollten diese Begrenzungen theoretisch komplett umgehen. Es wird sich in der Praxis zeigen, wie gut das funktioniert.

In Counter-Strike 2 werden diverse Maps optisch überarbeitet, darunter kompetitive Karten wie de_Mirage. Größtenteils werden Lichteffekte verbessert, um die Sichtbarkeit auf den Karten zu verbessern. Andere Maps wie de_Nuke erhalten tiefer eingreifende Änderungen wie reflektierende Texturen und optische Aufhübschungen. Weitere Counter-Strike-Maps wie etwa cs_Italy oder de_Overpass werden für Counter-Strike 2 komplett neu entwickelt.

Skins bleiben erhalten

Valve wird die dafür genutzten Source-2-Tools der Community zur Verfügung stellen. Damit können wiederum weitere Custom-Maps oder Szenarien erstellt werden. Die Community bleibt damit weiterhin ein sehr wichtiger Bestandteil von Counter-Strike 2.

Visuelle Updates werden übrigens auch auf Waffen und Spielfiguren übertragen. Gewehre wie das AK-47, M4A4 und AWP erhalten höher auflösende 3D-Modelle. Auch werden Operatorskins mit besseren Texturen, Texturmaterialien und Lichteffekten versehen. Bestehende Skins bleiben dabei vollständig erhalten. Spieler übertragen ihr gesamtes Inventar auf den neuen Serienteil.

Zusätzlich dazu gibt es neue Decals und Sprites für Raucheffekte, Mündungsfeuer, Blutspritzer oder Flammen auf dem Boden. Rein spielerisch wird dies aber wohl wenig Auswirkung auf das bekannte CS:GO-Gameplay haben.

Anders ist das bei der Audioausgabe. CS 2 wird die Source-2-Engine nutzen, um Schüsse, Schritte und andere Geräusche präziser und räumlicher darstellen zu können. Valve hat einige Sounds zudem neu abgemischt.

Generell bezeichnet Valve Counter-Strike 2 als kostenloses Upgrade zu CS:GO. Deshalb werden Besitzer des aktuellen Titels darauf einfach migrieren können. Valve will dazu eine limitierte Testphase starten, die einer kleinen Testgruppe zur Verfügung steht. Eingeladen werden laut dem FAQ-Dokument Accounts mit vielen Spielstunden und einem hohen Trust Factor. Ein finales Releasedatum steht noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mibbio 24. Mär 2023

Noch dazu folgt die Ausdehnung der Rauchwolke der Levelgeometrie. In einem engen...

Garius 23. Mär 2023

Das dürfte am Spiel und Genre liegen. WoW spielt man aus vielen Gründen, auf vielen...

.feX 23. Mär 2023

Junge laser Negev beste

Muhaha 23. Mär 2023

Hier will der Artikelautor nur zeigen, dass er nicht nur CS, sondern auch andere MP...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /