Cry Engine 3: Update auf SDK 3.4 bietet verbesserte Tessellation

Verbesserungen bei der Darstellung von gläsernen Oberflächen, bei den Augen von Ingame-Figuren und der Tessellation bietet Version 3.4 des kostenlosen SDK der Cry Engine.

Artikel veröffentlicht am ,
Crysis 2
Crysis 2 (Bild: Crytek)

Crytek hat Version 3.4 seines Software Development Kit (SDK) der Cry Engine 3 veröffentlicht - also die Fassung der Engine, die etwa Mod-Autoren kostenlos für ihre Projekte verwenden können. Neuerungen sind unter anderem Verbesserungen bei den Funktionen für Tessellation unter DirectX-11 und zusätzliche Optionen für Augen und Haut von Charakteren. So lässt sich ab sofort mit einem vergleichsweise einfachen Menü die Stärke des natürlichen Ölfilms auf der Haut festlegen. Auch die Darstellung von gläsernen Oberflächen hat Crytek optimiert - das gilt sowohl für Fenster als auch für sonstige Objekte und durchsichtige Kunststoffe.

Außerdem bietet Cry Engine 3.4 SDK ab sofort überarbeitete Navigationsebenen, so dass die Erstellung von Wegfindungsroutinen etwa für Gegner einfacher umzusetzen ist. Dazu kommen eine Reihe von kleineren Verbesserungen und Fehlerkorrekturen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Bard: Googles KI klaut Passagen von Webseiten
    Bard
    Googles KI klaut Passagen von Webseiten

    Google Bard hat Ergebnisse und Textstellen aus einem Testbericht einfach kopiert. Eine Quelle gab die KI nur auf Nachfrage an.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Nasa: Dart-Mission zeigt, dass Dimorphos staubtrocken ist
    Nasa
    Dart-Mission zeigt, dass Dimorphos staubtrocken ist

    Die Nasa-Raumsonde Dart hat nach einem Einschlag die Umlaufbahn des Asteroiden Dimorphos verändert. Forschende zeigen nun, dass der Asteroid kein Wasser enthält.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /