Crucial X8: Externe USB-3.2-Gen2-SSD nutzt QLC-Speicher

Mit der X8 verkauft Crucial die erste eigene externe SSD. Darin steckt QLC-Flash-Speicher von Micron, was sinnvoll ist: Der NAND kostet wenig und hat eine hohe Leserate, zum Schreiben gibt es einen sehr großen Cache.

Artikel veröffentlicht am ,
Crucial X8
Crucial X8 (Bild: Crucial)

Crucial hat die X8 vorgestellt, eine externe SSD mit USB-3.2-Gen2-Anbindung. Davon gibt es bisher nur wenige, darunter die SE800 (Test) von Adata und die Extreme Pro Portable SSD von Sandisk. Anders als die Mitbewerber setzt Crucial jedoch auf Flash-Speicher mit vier Bit (QLC) statt drei Bit (TLC) pro Zelle.

Im Inneren der X8 befindet sich eine M.2-2280-SSD, welche der Crucial P1 ähnelt, einer NVMe/PCIe-SSD. Der SM2263EN-Controller von Silicon Motion bleibt erhalten, aber mit abweichenden Firmware-Einstellungen, dazu gleich mehr. Der SM2263EN nutzt einen DRAM-Cache und unterstützt vier PCIe-Gen3-Lanes. Er ist mit einem ASM2362 von Asmedia verbunden, einem NVMe/PCIe-auf-USB-3.2-Gen2-Bridge-Chip. Der ASM2362 nutzt nur zwei Lanes für 2 GByte/s, was mehr ist als die theoretischen 1,25 GByte/s von USB 3.2 Gen2.

Der 3D-Flash-Speicher der Crucial X8 ist ein sogenannter QLC von Micron, der Muttergesellschaft. Das steht für Quad Level Cells oder zu deutsch für Speicherzellen mit vier Bit und somit 16 Spannungszuständen. Dadurch ist QLC-Flash vergleichsweise langsam zu beschreiben, die Crucial P1 schafft nur gut 100 MByte/s und damit weniger als eine Festplatte. Daher wird bei QLC wie bei TLC ein sogenannter SLC-Pseudo-Puffer, also ein Schreib-Cache, verwendet. Bei der Crucial P1 ist dieser 5 GByte (500 GByte) und 12 GByte (1 TByte) groß.

Für die Crucial X8 hingegen hat der Hersteller die Puffer auf gleich 100 GByte (500 GByte) und 200 GByte (1 TByte) festgelegt, womit auch umfangreiche Schreibvorgänge schnell ablaufen sollen. Bedingt durch die USB-3.2-Gen2-Anbindung liegt die sequenzielle Leserate der Crucial X8 bei bis zu 1.060 MByte/s, die Schreibrate fällt etwas niedriger aus. Der Hersteller bewirbt sie als Archiv für Spiele-Bibliotheken, für 4K-Video-Projekte oder als Ladezeitenbeschleuniger für Konsolen.

Die Crucial X8 unterstützt Apples Time Machine und Microsofts Windows File History Backup, zudem lässt sie sich per File Vault oder Bitlocker verschlüsseln. Der Hersteller nennt 120 US-Dollar für die 500-GByte- und 190 US-Dollar für 1-TByte-Variante. Crucial gibt eine Garantie von drei Jahren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /