Crowdfunding: Onexplayer ist eine Riesen-Switch mit Anstecktastatur

Das Unternehmen One Netbook ergänzt die Idee eines Windows-10-Gaming-PCs in Form einer Switch mit großem Display und Anstecktastatur.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Onexplayer ist eine Mischung aus Spielekonsole und Surface Pro.
Der Onexplayer ist eine Mischung aus Spielekonsole und Surface Pro. (Bild: One Netbook)

Windows-10-PCs, die das Design und die Haptik der beliebten Nintendo Switch nachahmen, sind an sich nicht neu. One Netbooks Onexplayer ist allerdings ein Produkt, das einiges anders machen soll. So ist der Handheld-PC mit 280 x 128 x 25 mm wesentlich größer als die Nintendo Switch oder Konkurrenzprodukte wie der Aya Neo, er wird mit 8,4-Zoll-Display ausgestattet. Das Magazin Liliputing konnte ein Vorexemplar des Onexplayer bereits ausprobieren und ein erstes Hands-on dazu veröffentlichen. Der PC soll im Mai 2021 auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo erscheinen und kann bereits vorbestellt werden.

Das größere 16:10-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.600 Pixeln ist auch notwendig, da der PC mit einer Anstecktastatur wie einem Surface Pro auch als Arbeitsgerät dienen kann. Diese Option gibt es bei anderen Geräten dieser Kategorie nicht, wobei natürlich auch eine externe Blutooth-Tastatur einen ähnlichen Zweck erfüllt. Die typischen Gamepad-Elemente sind fest verbaut. Dazu zählen zwei Analogsticks, ein Steuerkreuz, vier Schultertasten und vier Aktionsbuttons. Es sollten damit also diverse PC-Games steuerbar sein, die auch für die Xbox und Playstation ausgelegt wurden.

Das Ganze wird von Intels Tiger Lake angetrieben, genauer dem Core i5-1135G7, dem Core i7-1165G7 oder dem Core i7-1185G7. Die werden von der integrierten Iris-Xe-Grafikeinheit unterstützt, die sich in der Praxis als überraschend leistungsfähig erweist. Allerdings verfügen nur die Core-i7-CPUs auch über den Vollausbau der GPU. Das ist bei einem Gaming-Gerät wichtig.

USB-A und USB-C im Handheld

Dem SoC werden 16 GByte verlöteter LPDDR4x-Arbeitsspeicher gestellt. Zudem gibt es M.2-Speicheroptionen mit 512 GByte, 1 und 2 Terabyte Kapazität. Ungewöhnlich für ein Handheld dieser Größe: Es sind zwei USB-C-Buchsen (USB 4), eine Audioklinke und USB-A vorhanden. Außerdem kann ein Micro-SD-Kartenleser genutzt werden. Das Gerät funkt per Wi-Fi 6 und Bluetooth 5 und wird von einem 59-Wattstunden-Akku mit Energie versorgt.

  • One Netbook Onexplayer (Bild: One Netbook)
  • One Netbook Onexplayer (Bild: One Netbook)
One Netbook Onexplayer (Bild: One Netbook)

One Netbook will drei verschiedene Versionen des Onexplayer anbieten. Die Standard Edition mit Core i5-1135G7 und 512-GByte-SSD soll im Handel 1.060 US-Dollar kosten. Die Pro-Version mit Core i7-1165G7 und 1-TByte-SSD wird bei 1.160 Euro liegen. Für die Ultimate Edition mit Core i7-1185G7 und 2-TByte-SSD werden 1.500 Euro verlangt. Das ist allerdings der Super-Early-Bird-Preis, der nur sehr frühen Unterstützern angeboten wird. Der Preis liegt bei den beiden anderen Modellen bei 820 und 900 US-Dollar.

Wie bei allen Crowdfunding-Kampagnen sollte gesagt werden, dass eine Investition in das Projekt keine Auslieferung garantiert. Zudem könnten Zollgebühren und Versandkosten für die Lieferung aus China dazukommen. One Netbook baut und verkauft seit einiger Zeit auch andere Geräte, was der Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens zugutekommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lordarmitage 10. Mai 2021

Hehe, alles klar Ja die Technik wie man sowas machen könnte ist mir soweit geläufig...

MaceWindu 10. Mai 2021

Könnte gut möglich sein. Der Spielemarkt ist gerade durch Corona ziemlich leer gekauft...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /