Flops: Asimov bekommt kein Testgelände
Doch nicht alles, was auf Kickstarter oder anderen Plattformen eingestellt wird, wird zum Erfolg. Sogar Projekte, die zuvor schon das Interesse auf sich gezogen haben, können durchfallen. Das erfuhren die Part Time Scientists am eigenen Leib: Die Gruppe wollte über Kickstarter 100.000 US-Dollar sammeln, um die Einrichtung eines Testgeländes für den Rover Asimov zu finanzieren, den das Projekt zum Mond schicken möchte.
Daraus wurde nichts: Nicht einmal 29.000 US-Dollar wollte die Netzgemeinde für das Projekt lockermachen. Dabei hatten sich die Teilzeitwissenschaftler eine schöne Belohnung einfallen lassen: Die Spender hätten den Rover über das Testgelände fahren dürfen - ferngesteuert über das Internet. Auch hier wären Crowdfunding und Crowdsourcing wieder zusammengefallen: Die Idee war, während der Testfahrten Daten zu sammeln, um die Steueralgorithmen für den Rover zu verbessern.
Keine Erfolgsgarantie
Tatsächlich liegt die Erfolgsquote gar nicht so hoch: Fast jedes zweite Projekt fällt beim Publikum durch. Bis Anfang Juni 2012, so hat die Bloggerin Jeanne Pi ausgerechnet, hatte es bei Kickstarter knapp 46.000 Spendenaufrufe gegeben. Davon waren zu dem Zeitpunkt 8,5 Prozent noch aktiv. Jeweils 0,1 Prozent wurden von Kickstarter oder dem Initiator vorzeitig beendet. 50 Prozent wurden erfolgreich abgeschlossen, 41,3 Prozent fielen durch. Damit ist die Erfolgschance im Vergleich zu den Vorjahren leicht angestiegen: Laut der Kickstarter-Bilanz 2011 lag die Quote jeweils unter 50 Prozent.
Damit wird Crowdfunding auch noch zu etwas anderem: zur Abstimmung über ein Projekt. Denn, so das Kalkül: Die Nutzer geben nur für etwas Geld aus, wofür sie sich interessieren, was sie für sinnvoll erachten - und was sie verstehen. Genau darauf zielt das im November gestartete Angebot Sciencestarter ab. Dort können Wissenschaftler Geld für Projekte sammeln.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Falsche Drohne: Nicht ganz ehrliche Projekte | Masse finanziert Wissenschaft |
Nur so aus interesse, gibt es bereits fertige Produkte die aus Crowdfunding (egal ob...
Ich weiß nicht wie es bei Kickstarter ist, aber bei Indiegogo ziehen die das Geld sofort...