Crowdfunding: AR-Motorradhelm Skully ist gescheitert

Die Unterstützer des Motorradhelms Skully AR-1, der Zweiradfahrer mit Augmented Reality unterstützen sollte, verlieren ihr Geld. Auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo ist das Ende des Projekts, das 2,5 Millionen US-Dollar einsammelte, bekanntgegeben worden.

Artikel veröffentlicht am ,
Skully AR-1
Skully AR-1 (Bild: Indiegogo)

Träger des Motorradhelms Skully AR-1 sollten zahlreiche Informationen sehen können, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Dies sollte ein System aus Kamera, Display und Anbindung an das Smartphone des Fahrers ermöglichen. Die Entwicklung des Helms sollte über Indiegogo finanziert werden, was über 2,5 Millionen US-Dollar einbrachte. Pro Helm waren 1.400 bis 1.500 US-Dollar fällig. Doch das Projekt sei gescheitert, teilten die Anbieter in einem kurzen Statement auf der Crowdfunding-Plattform mit. Das Unternehmen werde Gläubigerschutz beantragen.

Vor fast genau zwei Jahren tauchte der Helm auf Indiegogo auf. Laut einem Bericht von Buzzfeed wurde Klage gegen die beiden Gründer erhoben, weil sie angeblich das ihnen anvertraute Geld veruntreut hätten.

  • Skully AR-1 (Bild: Indiegogo)
  • Skully AR-1 (Bild: Indiegogo)
  • Skully AR-1 (Bild: Indiegogo)
Skully AR-1 (Bild: Indiegogo)

Der Helm sollte mit einem Mikrodisplay und einem auf Android basierenden Rechner ausgerüstet werden. Auf dem Display sollten Daten zur Strecke oder zur aktuellen Geschwindigkeit ins untere Sichtfeld eingeblendet werden. Eine Kamera sollte wie ein Rückspiegel den rückwärtigen Verkehr aufzeichnen. Ursprünglich sollte die Auslieferung im Mai 2015 erfolgen.

Ob das Projekt von vornherein als Betrug geplant war oder erst technische Schwierigkeiten dazu führten, dass der Helm nicht realisiert werden konnte, ist nicht bekannt.

Bei der Minidrohne Zano war hingegen Missmanagement die Ursache für das Scheitern des Crowdfunding-Projekts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FaLLoC 10. Aug 2016

Der Abstand des Displays zum Auge wäre 5 cm. Wer das noch fokussieren kann, ist...

FaLLoC 10. Aug 2016

Nein. Dann wird versucht, das mit dem Geld umzusetzen. Und dass das gelingt, ist...

Hotohori 09. Aug 2016

Oder auch Perception Neuron, das ich damals gebackt habe. Das Konkurrenzprodukt für VR...

Siciliano 09. Aug 2016

Könnt ich mir sehr gut vorstellen, dass neue Ansätze allgemein gesprochen sehr, sehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /