Crossover-SUV: Nissans neues Elektroauto Ariya fährt 500 km weit
Nissan hat sein erstes elektrisches SUV vorgestellt. Der Nissan Ariya soll ab 2021 auf den Markt kommen und ab 40.000 US-Dollar kosten.

Nissan hatte jahrelang nur den Leaf als Elektroauto im Programm, doch nun kommt die zweite Modelllinie. Das SUV-Crossover Ariya soll eine Reichweite von ca. 480 km erzielen.
Eigentlich sollte der Ariya schon Ende 2020 auf den Markt kommen, doch die Pandemie-Einschränkungen machten dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung. In Deutschland kommt das Fahrzeug im Herbst 2021.
Im Gegensatz zum Leaf wird es den Ariya in verschiedenen Antriebskonfigurationen geben, darunter neben einem Vorderrad-Antrieb auch eine Allradversion mit zwei Motoren.
Darüber hinaus wird es Akkus in zwei Kapazitäten geben - einen 63-kWh-Akku und einen mit 87-kWh-Batterie. Mit dem großen Akku soll eine Reichweite von rund 500 km (WLTP) erreicht werden. Mit dem kleinen Akku soll die Reichweite 360 km betragen.
Im Inneren des Fahrzeugs befinden sich zwei horizontal angebrachte 12,3-Zoll-Bildschirme, einer hinter der Lenksäule und der andere in der Mitte des Armaturenbretts. Es gibt zum Beispiel für die Klimaanlage aber auch berührbare Schalter, wobei Nissan hier keine normalen mechanischen Schalter verbaut, sondern kapazitivere Oberflächen, die bei der Berührung vibrieren und so ein haptisches Gefühl vermitteln sollen.
Der Ariya unterstützt Alexa Auto, Apple Carplay und Android Auto sowie Over-the-Air-Firmware-Updates.
Im Ariya steckt Nissans Fahrassistenzsystem Propilot Assist 2.0, mit dem Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die Spur gehalten wird. Auch ein Überholassistent ist integriert. Der Propilot Assist im Fahrzeug verfügt über ein Fahrüberwachungssystem.
Hinweise zur Ladegeschwindigkeit fehlen noch. Die Version mit dem kleineren Akku soll ab 40.000 US-Dollar kosten, der Preis für das größere Modell steht genau wie die Europreise noch aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Davon ist auszugehen. Die Ladegescchwindigkeit beträgt 130 kW Peak, standardmässig gibt...