Crossover-Elektroauto: Model Y fährt effizienter als Model 3

Das neue Elektroauto Model Y von Tesla arbeitet effizienter als das Model 3, das Model S und das Model X. Warum?

Artikel veröffentlicht am ,
Model Y
Model Y (Bild: Tesla)

Tesla verbaut im Model Y das erste Mal eine Wärmepumpe. Keines der anderen Tesla-Elektroautos, einschließlich des meistverkauften Model 3, weist dieses Merkmal auf. Bisher setzte Tesla zum Heizen des Innenraums komplett auf klassische Heizwiderstände.

Teslas wärmen auch ihre Akkus mit der Wärme des Elektromotors, um diese in einen Temperaturbereich zu bringen, in dem sie besser geladen und entladen werden können. So ist die maximale Ladegeschwindigkeit am Supercharger nur mit einem warmem Akku erreichbar.

Tesla weist in seinem Betriebshandbuch darauf hin, dass es durch den Einsatz der Wärmepumpe zum unerwarteten Betrieb des Klimakompressors und des Lüfters kommen kann, selbst wenn es draußen kalt ist oder das Fahrzeug gerade geladen oder temperiert wird.

Eine Wärmepumpe ist ein Gerät, das mit technischer Arbeit thermische Energie aus einem Reservoir mit niedrigerer Temperatur (in der Regel ist das die Umgebung) aufnimmt und - zusammen mit der Antriebsenergie - als Nutzwärme auf ein zu beheizendes System mit höherer Temperatur (Fahrzeugheizung) überträgt.

Tesla ist nicht der erste Elektroautohersteller, der Wärmepumpen nutzt. Sogar der Volkswagen e-Golf und der BMW i3 sind optional damit ausrüstbar, genauso wie Renault Zoe und Mini Cooper SE.

In Deutschland bietet Tesla das Model Y in zwei Varianten mit Dualmotor und Allradantrieb an: einer Performance-Version und einer mit maximaler Reichweite. Das Model Y in der Performance-Variante fährt bei einer Reichweite von 480 km bis zu 241 km/h schnell, beschleunigt in 3,7 Sekunden auf 100 km pro Stunde und kostet ab 66.600 Euro vor Subventionen. Das Model Y mit maximaler Reichweite, Dualmotor und Allrad kommt 505 km weit, erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 217 km/h und beschleunigt in 5,1 Sekunden auf 100 km pro Stunde. Der Preis liegt bei 59.600 Euro vor Subventionen. In Deutschland sollen diese Modelle erst Anfang 2021 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


berritorre 30. Mär 2020

Danke für die Aufklärung. Was Model Y und "SUV" angeht stimme ich zu. Wenn ich mir das...

norbertgriese 27. Mär 2020

Unser eSmart hat keine. Klima, Sitzheizung, Lenkradheizung und davon ist meist nix zu...

Kaliumpermanganat 27. Mär 2020

Uff, erklären müssen was ne Wärmepumpe ist... Naja, so habe ich mir den typischen itler...

M.P. 26. Mär 2020

Naja, bei den inzwischen üblichen milden westeuropäischen Wintern sollte eine Wärmepumpe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. Acropalypse: Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows
    Acropalypse
    Microsoft fixt Fehler bei Screenshot-Tools von Windows

    Für die Windows-Versionen 10 und 11 hat Microsoft Notfallupdates bereitgestellt, um das Sicherheitsproblem bei Screenshot-Programmen zu beheben.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /