Hilft viel bei viel Last

Auf einem sauberen Windows 10 ohne jegliche Zusatzprogramme macht der Spielmodus keinen Unterschied, es braucht für eine messbare Differenz schon ein bisschen Hintergrundlast. Im Falle des Thinkpads waren das Messenger wie Hipchat und Skype, unser sich automatisch aktualisierendes Tool für Artikelvorschläge im Firefox-Browser, ein Tab mit 720p-Musikvideos via Youtube und Thunderbird, das Emails und den News-Feed empfängt. Das alles belegt ein bisschen Speicher und sorgt für eine durchschnittliche CPU-Auslastung von sieben Prozent, die regelmäßig auf bis zu 18 Prozent ansteigt.

  • Der Spielmodus ist Teil des Creator's Updates (Screenshot: Golem.de)
  • Per Windows+G wird die Spieleleiste geöffnet. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Menü findet sich der Spielmodus. (Screenshot: Golem.de)
  • In Defense Grid auf dem Thinkpad bringt der Game Mode bei leichter Hintergrundlast kaum einen Vorteil. (Diagramm: Golem.de)
  • Werden zusätzlich Fotos auf einem Kern exportiert, ist die Differenz größer. (Diagramm: Golem.de)
  • Hintergrundlast plus Foto-Export sorgen in Gears of War 4 auf dem Desktop-System für fiese Ruckler. (Diagramm: Golem.de)
  • Läuft neben Gears of War 4 noch Blender, stottert der Shooter ohne Game Mode. (Diagramm: Golem.de)
In Defense Grid auf dem Thinkpad bringt der Game Mode bei leichter Hintergrundlast kaum einen Vorteil. (Diagramm: Golem.de)

Das Thinkpad erreicht mit Hintergrundlast in Defense Grid eine Bildrate von 51 fps und ein 99th Percentile von 30,4 ms. Der Game Mode verbessert die Bildrate leicht auf 55 fps und verringert das 99th Percentile auf 26,6 ms. Dafür stottert das Youtube-Video im Hintergrund gelegentlich. Exportieren wir im Hintergrund noch Raw-Fotos, sinkt die Bildrate auf 49 fps und das 99th Percentile bricht auf 36,5 ms ein. Ein Blick in Log-Dateien von OCAT bestätigt unser Gefühl: Defense Grid ruckelt immer wieder heftig. Mit eingeschaltetem Game Mode sind es 50 fps bei einem 99th Percentile von 31,6 ms und das Stottern ist seltener, wenngleich Rihanna im Browser weiterhin fröhlich vor sich hin ruckelt.

Beim Desktop-System beeinflusst die gleiche Hintergrundlast inklusive Foto-Export das von uns genutzte Gears of War 4 durchnittlich wenig, es ruckelt aber immer wieder. Durch gewolltes Übertreiben - wir lassen Blender rendern - zeigt sich ein großer Unterschied: Die Bildrate fällt von 46 auf 43 fps und das 99th Percentile kracht von 32,8 auf 65,1 ms. Im Spiel äußert sich das in einem heftigen Stottern, was der Game Mode spürbar verringert. Das Render-Projekt benötigt wenig überraschend aber viel länger, bis es abgeschlossen ist.

  • Der Spielmodus ist Teil des Creator's Updates (Screenshot: Golem.de)
  • Per Windows+G wird die Spieleleiste geöffnet. (Screenshot: Golem.de)
  • Im Menü findet sich der Spielmodus. (Screenshot: Golem.de)
  • In Defense Grid auf dem Thinkpad bringt der Game Mode bei leichter Hintergrundlast kaum einen Vorteil. (Diagramm: Golem.de)
  • Werden zusätzlich Fotos auf einem Kern exportiert, ist die Differenz größer. (Diagramm: Golem.de)
  • Hintergrundlast plus Foto-Export sorgen in Gears of War 4 auf dem Desktop-System für fiese Ruckler. (Diagramm: Golem.de)
  • Läuft neben Gears of War 4 noch Blender, stottert der Shooter ohne Game Mode. (Diagramm: Golem.de)
Hintergrundlast plus Foto-Export sorgen in Gears of War 4 auf dem Desktop-System für fiese Ruckler. (Diagramm: Golem.de)

Grundlegend klappt der Game Mode von Windows 10 wie erwartet - zumindest bis wir das Spiel beenden. Dann dauerte es auf beiden Systemen einige Minuten, bis das Betriebssystem wieder umschaltet. Währenddessen stottern Fensteranimationen, Thunderbird lässt sich kaum bedienen und Rihanna mit "This Is What You Came For" - nun ja, die ruckelt wie gehabt.

Gut Ding will Weile haben

Uns gefällt zumindest die Idee des Spielmodus von Windows 10, und dass er prinzipiell gut funktioniert. Der praktische Nutzen ist jedoch eingeschränkt, da Nutzer auch vor dem Gaming schlicht alle Hintergrundlasten abschalten können - das hat den gleichen Effekt. Obendrein nervt es, den Spielmodus umständlich aktivieren zu müssen und das temporäre Geruckel danach. In Zukunft sollte Microsoft beides verbessern, auch eine integrierte Whitelist für etwa Spotify oder den integrierten Windows Defender wäre denkbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Creators Update: Game Mode macht Spiele runder und Windows 10 ruckelig
  1.  
  2. 1
  3. 2


Crass Spektakel 26. Apr 2017

Der ganze Sermon um Konsolen ist totaler Blödsinn, Konsolen liefern bei gleichen Details...

Crass Spektakel 26. Apr 2017

Auf meinem 50 Euro Wintron kann man ein paar einfache Titel gut zocken, gerade aus dem...

Crass Spektakel 26. Apr 2017

Bei mir war der Game-Mode auf drei 64Bit-Rechnern aktiviert, nur auf den beiden 32Bit...

Crass Spektakel 26. Apr 2017

Bei mir war der Game-Mode bei allen 64Bit-Rechnern nach dem Update erstmal aktiviert...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /