Creators Update für Windows 10: Microsoft wird neue Sicherheitsfunktionen bieten

Bisher hat sich Microsoft bei der Vorstellung des nächsten Windows-10-Updates auf die Kreativen konzentriert. Das Unternehmen plant aber auch größere Änderungen bei der Sicherheit des Betriebssystems.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Creators Update bietet auch für Administratoren neue Funktionen.
Das Creators Update bietet auch für Administratoren neue Funktionen. (Bild: Golem.de)

Das Creators Update, das Microsoft Ende Oktober 2016 im Detail angekündigt hat, ist nicht nur für die kreativen Nutzer gedacht. Wie Microsoft kürzlich bekanntgab, wird Windows 10 in der nächsten Version (17xx) auch überarbeitete Sicherheitsfunktionen haben und damit einiges für Administratoren bieten.

Das bereits länger verfügbare Windows Security Center soll beispielsweise auch die Anzeigebasis für das System Office 365 Advanced Threat Protection werden. Zudem soll Windows Defender Advanced Threat Protection (WDATP) besseren Schutz des Kernels bieten und zwar auch nach einem erfolgreichen Angriff. Administratoren können potenzielle Einbrüche zentral erkennen und darauf reagieren, sollte der Schadsoftwareschutz versagen, so Microsoft. Mit WDATP sollen Angriffe auf Speicher- oder Kernelebene sichtbarer werden.

Im Falle eines Angriffsverdachts können Administratoren mit den neuen Werkzeugen betroffene Rechner besser isolieren und vor allem Daten für die spätere Analyse sammeln, um herauszufinden, ob wirklich ein Angriff passierte und welche Auswirkungen dieser hatte.

Der Upgrade-Pfad wird verbessert

Zudem soll bei einer Migration von Windows 7 (via Legacy BIOS) auf Windows 10 die Verwendung von UEFI-basierten Sicherheitsfunktionen vereinfacht werden. Laut Microsoft entfällt mit dem Creators Update das Repartitionieren der Systeme und UEFI-Funktionen können automatisch übernehmen.

Microsoft wird zudem das Management der mobilen Geräte verändern, die Anwender selbst mitbringen und integrieren wollen. Das Ziel ist, das so zu gestalten, dass der persönliche Teil der Geräte ohne Kompromisse weiter genutzt werden kann. Zudem sollen die Aktualisierungen der Betriebssysteme für Enterprise-Kunden weiter reduziert werden.

Wann das nächste Update erscheinen soll, das Microsoft intern als Redstone 2 entwickelt, ist noch nicht bekannt. Das Unternehmen nennt nur grob das Frühjahr 2017. Laut Quellen, die Mary Jo Foley zitiert, wird der März als Ziel vorgegeben.

Eine Versionsnummer (17xx) gibt es auch noch nicht. Diese ließ vorher auf den Monat schließen, an dem das Update erscheinen soll. Allerdings gelang es Microsoft bei der Version 1607 alias Anniversary Update nicht, den Zeitplan einzuhalten. Es erschien zwei Tage später als geplant und die mobile Variante wurde sogar noch später veröffentlicht.

Das Creators Update wird wie üblich als kostenlose Aktualisierung angeboten, sobald es freigegeben wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /