Creative Assembly: Total War mit Hunnenkönig Attila
Der nächste Teil der Strategieserie Total War dreht sich um Hunnenkönig Attila und seine Reiter. Entwickler Creative Assembly verspricht spielerische Neuheiten wie ein erweitertes Straßenkampfsystem und dynamische Feuer.

Ein netter Kerl war Attila wohl nicht, auch im Trailer zu "seinem" Total War kommt der Hunnenkönig alles andere als sympathisch rüber. Kein Wunder, dass er in dem Strategiespiel auf die harte Tour räubert, brandschatzt und sich mit mächtigen Feinden anlegt, vor allem mit den Resten des römischen Reichs. Total War Attila spielt laut Entwickler Creative Assembly ab dem Jahr 395 nach Christus und konfrontiert den Spieler mit Attila, der von seiner Heimat Skythien (Teil des heutigen Ungarn) in Richtung Westen für Eroberungen aufbricht.
Spieler haben zumindest Anfangs die Kontrolle über römische Truppen und ausgedehnte Landstriche. Das wäre eigentlich eine komfortable Machtbasis, nur dass eine Mischung aus Intrigen und vielen kleinen lokalen Kämpfen für Ermüdung unter den Soldaten sorgen. Ob und wie der Spieler dann auch Attilas Reiterheer selbst steuert, ist noch nicht ganz klar.
Die Entwickler versprechen ein "erweitertes Straßenkampfsystem, Zivilisten, vollständige Zerstörung von Siedlungen und dynamische Feuer, die sich rasant über eine hart umkämpfte Stadt ausbreiten können". Nach aktuellem Stand soll Attila im Februar 2015 für Windows und Mac OS erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es ist relativ "entbuggt" mittlerweile meiner Erfahrung nach, auf drei Jahre alter...