Creative Assembly: Total War mit Hunnenkönig Attila

Der nächste Teil der Strategieserie Total War dreht sich um Hunnenkönig Attila und seine Reiter. Entwickler Creative Assembly verspricht spielerische Neuheiten wie ein erweitertes Straßenkampfsystem und dynamische Feuer.

Artikel veröffentlicht am ,
Total War Attila
Total War Attila (Bild: Creative Assembly)

Ein netter Kerl war Attila wohl nicht, auch im Trailer zu "seinem" Total War kommt der Hunnenkönig alles andere als sympathisch rüber. Kein Wunder, dass er in dem Strategiespiel auf die harte Tour räubert, brandschatzt und sich mit mächtigen Feinden anlegt, vor allem mit den Resten des römischen Reichs. Total War Attila spielt laut Entwickler Creative Assembly ab dem Jahr 395 nach Christus und konfrontiert den Spieler mit Attila, der von seiner Heimat Skythien (Teil des heutigen Ungarn) in Richtung Westen für Eroberungen aufbricht.

Spieler haben zumindest Anfangs die Kontrolle über römische Truppen und ausgedehnte Landstriche. Das wäre eigentlich eine komfortable Machtbasis, nur dass eine Mischung aus Intrigen und vielen kleinen lokalen Kämpfen für Ermüdung unter den Soldaten sorgen. Ob und wie der Spieler dann auch Attilas Reiterheer selbst steuert, ist noch nicht ganz klar.

  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
  • Total War Attila (Bild: Creative Assembly)
Total War Attila (Bild: Creative Assembly)

Die Entwickler versprechen ein "erweitertes Straßenkampfsystem, Zivilisten, vollständige Zerstörung von Siedlungen und dynamische Feuer, die sich rasant über eine hart umkämpfte Stadt ausbreiten können". Nach aktuellem Stand soll Attila im Februar 2015 für Windows und Mac OS erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /