CPU-Roadmap: Kaby Lake R und Coffee Lake im September 2017

Intel wird den Kaby Lake Refresh mit 15 Watt und vier CPU-Kernen im kommenden Herbst veröffentlichen. Coffee Lake folgt ebenfalls im August oder September mit sechs Kernen für Desktops.

Artikel veröffentlicht am ,
Intel auf der Computex 2017
Intel auf der Computex 2017 (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Eine Intel-Roadmap, die Winfuture vorliegt und die Golem.de einsehen konnte, zeigt die Veröffentlichungspläne von drei Prozessorfamilien. Diese erscheinen gestaffelt in den kommenden Monaten und decken von Notebooks bis hin zum Desktop fast das komplette Portfolio ab.

Im September 2017 und somit wahrscheinlich zur Ifa-Messe in Berlin bringt Intel den Kaby Lake Refresh. Der soll laut Hersteller bis zu 30 Prozent schneller sein als aktuelle KBL-Modelle und wird als 8th Gen vermarktet. Statt zwei gibt es vier Kerne im U-Segment mit 15 Watt, kommende Ultrabooks werden also deutlich schneller. Als Grafikeinheit setzt Intel der Roadmap zufolge eine GT2-Grafikeinheit ein.

Coffee Lake bringt sechs Kerne für Mittelklasse-Desktops

Parallel zu KBL-R oder schon ein bisschen früher wird Intel die Coffee-Lake-Familie vorstellen. Zuerst sollen die K-Ableger mit 95 Watt und einige 65-Watt-Versionen für Desktops erscheinen. Mit Coffee Lake erhöht Intel erstmals die Anzahl der CPU-Kerne von vier auf sechs. Die U-Ableger mit vermutlich 15 Watt für Ultrabooks und die S-Versionen mit 65 und 35 Watt für stationäre PCs sowie die Notebook-Pendants erscheinen der Roadmap zufolge im Januar 2018.

Für Oktober 2017 sind die Gemini Lake angesetzt, so bezeichnet Intel die nächste Generation der Atom-Prozessoren. Die Gemini Lake folgen auf die Apollo Lake, die unter anderem in Mini-PCs eingesetzt werden. Die Chips nutzen eine BGA-Fassung, sind also verlötet, und kommen mit vier Kernen und unter 10 Watt.

Neue Informationen zu Cannon Lake, den kommenden Chips mit 10-nm-Technik, liefert die Roadmap nicht.

Nachtrag vom 6. Juni 2017, 12:49 Uhr

Die vorliegende Partner-Roadmap war nicht vollständig, da sie die erste Veröffentlichung von Coffee Lake im Spätersommer 2017 nicht beinhaltet. Wir haben den Artikel daher mit weiteren Informationen aktualisiert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /