Cox Communications: 25-Millionen-Dollar-Strafe für Provider wegen Filesharing
Ein US-Kabelnetzbetreiber soll Nutzern, die Musikdateien illegal getauscht haben, trotz mehrmaliger Hinweise nicht den Zugang gesperrt haben. Jetzt folgte das Urteil mit einer hohen Geldstrafe.

Cox Communications soll 25 Millionen US-Dollar Strafe wegen Filesharing seiner Kunden zahlen. Über das Urteil der Eastern District Court of Virginia gegen den US-Kabelnetzprovider berichtet das Onlinemagazin Torrentfreak. Gegen den Kabelnetzbetreiber hatte der Musikverlag BMG auf Schadensersatz geklagt.
Cox Communications soll wissentlich zu Urheberrechtsverletzungen beigetragen haben. Die Verhandlung dauerte zwei Wochen. Ein Widerspruch durch Cox Communications ist laut Torrentfreak wahrscheinlich.
Während der Anhörung trug BMG Belege von dem Trackingexperten Rightscorp vor, nach denen Kunden des Kabelnetzbetreibers 150.000 illegale Kopien getauscht haben sollen. Cox Communications habe auf eine große Anzahl von Hinweisen auf Urheberrechtsverletzungen durch Rightscorp nicht reagiert.
Cox Communications wurde wegen Verletzung der Rechte an 1.397 geschützten Werken verurteilt. Eine Strafe von bis zu 200 Millionen US-Dollar wäre in dem Fall möglich gewesen.
Das Gericht war der Meinung, dass sich Cox Communications nicht auf den Schutz durch Safe Harbor berufen könne, da die Internetzugänge von Filesharern trotz mehrmaliger Hinweise nicht abgeschaltet worden seien. Nicht nachgewiesen werden konnte dem Netzbetreiber dagegen, von den Aktivitäten profitiert zu haben, wie die Kläger behauptet hatten.
Wenn das Urteil Bestand hat, dürfte es starke Auswirkungen für Filesharing in den USA haben. "Wir sind mit der Entscheidung nicht glücklich, wir werden das Urteil und unsere Optionen - darunter auch die Berufung - genau prüfen", sagte Cox-Sprecher Todd Smith dem Wall Street Journal. Laut den Information der Zeitung ist es das erster Urteil dieser Art gegen einen Internet Service Provider.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die haben da drüben ein Gesetz ähnlich der Three Strike Regelung in Frankreich ... wenn...
Das kannst Du doch sicher irgendwie belegen. Strafen werden aber von einem Gericht...
@neocron: deine Erklärung ist Blödsinn. Man wird von einem Waffenhersteller niemals...