Covid-19: Telekom liefert Corona-Testergebnis per App
Auf dem Smartphone erscheint das Testergebnis, ob Covid-19-positiv oder -negativ, wenn der Nutzer die neue Covid-19-App installiert.

Die Covid-19-App wurde mit Hilfe der Deutschen Telekom von BS Software Development entwickelt und ist für iOS und Android verfügbar. Die App soll es zum Start rund 20.000 Nutzern erlauben, schneller als bisher über ihr Testergebnis auf Covid-19 informiert zu werden. Bisher wurden die Patienten meist per Telefonanruf informiert, was für alle Beteiligten zeitraubend und fehleranfällig war. Nun soll der Prozess durch die App um vier bis acht Stunden beschleunigt werden.
"Die App ersetzt die zeitintensive telefonische Abfrage der Ergebnisse. Sie hilft damit sowohl Patienten als auch Ärzten und Gesundheitsämtern, die an der Belastungsgrenze und darüber hinaus arbeiten", so Mark Düsener, Gesundheitschef der Deutschen Telekom.
Der Arzt druckt bei diesem System zwei Etiketten aus - eines für das Labor, das die Analyse durchführt, das andere für den Patienten. Ein Barcode erlaubt das schnelle Einlesen der Informationen. Das Ergebnis wird anonymisiert in der Telekom Healthcare Cloud gespeichert, der Patient registriert sich mit dem Etikett in der App. Dazu wird der Barcode mit der Smartphone-Kamera gescannt - alternativ kann auch der Zifferncode eingetippt werden. Sobald das Ergebnis vorliegt, wird es in der App angezeigt.
Noch führen nicht alle Labore das System ein. Die Deutsche Telekom hat eine Liste der teilnehmenden Labore veröffentlicht.
Die Covid-19-App ist kostenlos für iOS und Android erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Screeny musste zum Screening. Wie zynisch. Viel Glück!
Artikel lesen hilft, hier geht es nicht um eine App die erkennen soll, ob du mit Corona...
Liste mit FakeIdentities für Alle einsehbar - könnsich gern alle runterladen oda...
Äh, Corinna - da gibts hübsche Menschen_(affen) übrigends.