Covid-19: Die CES wird einen Tag früher enden
Nach Absagen diverser wichtiger Unternehmen, darunter Google, Mercedes und AMD, wird die Messe verkürzt.

Die Consumer Electronics Show wird verkürzt: Wegen der Absagen diverser großer Aussteller hat der Veranstalter beschlossen, dass die Technikmesse in Las Vegas nur drei Tage dauern wird. Geplant waren vier Tage.
Die Messe finde statt, teilte die Consumer Technology Association (CTA) mit, die die Messe veranstaltet. Die Organisation bezeichnetet den Schritt als weitere zusätzliche Corona-Schutzmaßnahme.
Im vergangenen Jahr konnte die Messe nur digital stattfinden. 2022 soll die CES die erste Großveranstaltung der Tech-Industrie seit Ausbruch der Pandemie werden.
Wichtige Unternehmen sagen ab
Allerdings haben in den vergangenen Tagen eine Reihe von großen Unternehmen ihre Teilnahme kurzfristig abgesagt. Sie begründeten den Schritt mit dem Auftauchen der neuen Omikron-Variante des Coronavirus.
Darunter sind etwa Hardware-Hersteller AMD, Intel und Lenovo oder die Internet-Konzerne Alphabet und Meta. Auch die Autohersteller BMW, Daimler und General Motors werden nicht an der Messe teilnehmen. Daimler wollte in Las Vegas das neue Elektroauto Mercedes EQXX vorstellen.
Laut CTA werden immer noch mehr als 2.200 Aussteller vor Ort sein. In den vergangenen zwei Wochen seien ungeachtet der Coronarisiken 143 Firmen dazugekommen. Die Veranstalter gingen schon vorher davon aus, dass die diesjährige CES kleiner ausfallen werde als vor der Pandemie üblich.
"Als weltweit einflussreichste Technologiemesse hält die CES unbeirrt an ihrem Versprechen fest, der Treffpunkt zu sein, um Produkte vorzustellen und Ideen zu diskutieren, die unser Leben verbessern", sagte CTA-Chef Gary Shapiro. "Wir verkürzen die Messe auf drei Tage und haben umfassende Gesundheitsmaßnahmen für die Sicherheit aller Besucher und Teilnehmer ergriffen."
Die CES beginnt am 5. Januar und endet am 7. Januar. Golem.de wird mit einem kleinen Team vor Ort sein und von neuen Produkten und anderen Neuigkeiten auf der Messe berichten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed