Cosmic DE: Neuer Desktop für Pop!_OS offiziell angekündigt

Der Linux-Hardwarespezialist System76 entwickelt für Pop!_OS ein eigenes, in Rust geschriebenes Desktop Environment mit dem Namen Cosmic DE.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Desktop voll Rost ist etwas anderes als ein Desktop aus Rust
Ein Desktop voll Rost ist etwas anderes als ein Desktop aus Rust (Bild: sagesolar/CC-BY 2.0)

Bisher kam die Linux Distribution Pop!_OS standardmäßig mit einem Gnome Desktop Environment Doch seit ein paar Jahren wird bei System76 an einem eigenen Desktop Environment mit dem Namen Cosmic gearbeitet. Schon 2021 gab es dazu einige Berichte von Leaks auf Reddit, aber nichts Offizielles.

Inzwischen ist man bei System76 mit der Entwicklung aber wohl so weit, dass das Blog der Firma zunächst einen Überblick über die neue Oberflächenumgebung gibt - und Fortschrittsberichte für die Zukunft ankündigt.

Bisher floss viel Arbeit in Grundlagen

Bisher lag der Entwicklungsfokus darauf, die Grundlagen für Cosmic zu legen. Ein wichtiger Teil davon ist der Compositor, also der Teil, der dafür da ist, dass Interaktionen mit dem System dazu führen, dass mit den Fenstern der dargestellten Apps etwas passiert. Geschrieben wird der Cosmic Compositor in Rust: "Die Entwicklung des Compositors in Rust macht ihn effizienter für Komponentenressourcen und erhöht die Zuverlässigkeit und Stabilität der Desktop-Umgebung," heißt es bei System76 zur Begründung.

Für die Apps an sich gilt, dass sie das Iced Toolkit, eine Rust-cross-platform-GUI-Bibliothek, verwenden. Libcosmic ist die Cosmic-DE-Widget-Bibliothek, sie enthält die Iced-Widgets und verbindet diese mit dem Theming-System. Und es gibt ein Toolkit, das die bisherigen GTK4-Applications zu Iced-Apps konvertieren soll.

UX gibt es auch zu sehen - ein bisschen

In dem Blogpost bei System76 gibt es auch ein Bild, auf dem einige Einstellungsmöglichkeiten für die Oberfläche zu sehen sind; darunter sind Konfigurationen für Workspaces, Einstellungen zum Verhalten mehrerer Monitore und die Settings zu Vier-Finger-Gesten auf dem Trackpad.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Morris Chang
TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
Artikel
  1. Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
    Treibstoffe
    Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

    Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
    Eine Analyse von Hanno Böck

  2. Codon: Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung
    Codon
    Python-Compiler verspricht 10- bis 100-fache Leistung

    Eine native Kompilierung von Python soll eine Programmgeschwindigkeit wie bei C und C++ ermöglichen.

  3. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile der Episode zu erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /