Cortex-A77: ARM-Kern hat 20 Prozent mehr Leistung pro Takt

Mit dem Cortex-A77 hat ARM einen CPU-Kern für das 7-nm-Verfahren entwickelt, der teils ein Drittel flotter ist als der Cortex-A76. Ein Fünftel davon macht die IPC aus, denn der Kern wurde deutlich breiter als bisher.

Artikel von veröffentlicht am
Blockdiagramm des Cortex-A77
Blockdiagramm des Cortex-A77 (Bild: ARM)

Während 2019 für AMD und Intel das Jahr der neuen CPU-Architekturen ist, hat ARM mit dem Cortex-A77 ein Design entworfen, was auf dem Cortex-A76 genannten Vorgänger basiert. Ungeachtet dessen oder - besser gesagt - gerade deswegen konnte der britische Entwickler die Leistung pro Takt (IPC) laut eigener Aussage signifikant steigern, hinzu kommen Geschwindigkeitszuwächse durch die aktuelle 7-nm-EUV-Fertigung.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /