Bei Kontaktaufnahme erinnert werden
Praktisch finden wir die Möglichkeit, Notizen und Hinweise mit Kontakten zu verknüpfen. So können wir uns beispielsweise daran erinnern lassen, einen Freund nach dem Wohlbefinden seiner Freundin zu fragen. Dies funktioniert auf mehreren Kommunikationswegen, etwa per E-Mail oder bei Anrufen. Wählen wir den betreffenden Kontakt für eine neue Nachricht aus, erscheint ein Pop-Up-Fenster mit der betreffenden Notiz.
Cortana ist stellenweise auch zu Späßen aufgelegt. Auf die bei Sprachassistenten üblichen Nachfrage nach einer bevorstehende Hochzeit antwortet sie unter anderem: "Dafür muss ich versuchen, menschlicher zu werden - im Gegenzug musst du aber digitaler werden". Auf Aufforderung kann Cortana auch singen: Auch dabei klingt die synthetisierte Stimme wie in den meisten anderen Situationen recht natürlich. Das liegt zum Teil auch daran, dass bestimmte Sätze von der echten Cortana-Sprecherin eingesprochen wurden.
Wer sich dennoch scheut, mit Cortana auf offener Straße zu reden, kann sämtliche Eingaben auch schriftlich machen. Hier ist die neue Swype-fähige Tastatur von WP8.1 nützlich, die Eingaben sehr beschleunigt. Tippen wir eine Frage ein, erhalten wir sinnvollerweise keine gesprochene Antwort. Stattdessen werden uns häufig aber auch nur Suchergebnisse von Bing angezeigt - Interaktionen funktionieren offenbar nur mit Sprache.
Fazit
Microsoft hat mit Windows Phone 8.1 nicht nur lange vermisste Funktionen wie eine Wochenansicht beim Kalender, eine bessere Einbindung von Google-Kalendern, ein Benachrichtigungscenter sowie neue Gestaltungsmöglichkeiten eingeführt. Mit Cortana hat das Unternehmen zudem eine wirklich gute Sprachassistentin eingebaut, die keine bloße Kopie von Siri oder Google Now ist.
Dabei übertrifft Cortana Siri in den Funktionen in vielen Bereichen. Sie lernt weniger beim Surfen mit als Google Now erlaubt dafür aber gezielte Nachfragen. Sehr praktisch finden wir die mit Kontakten verknüpften Erinnerungen, die sowohl bei Anrufen, E-Mails oder SMS-Nachrichten mit der jeweiligen Person ausgelöst werden.
Das Sprachverständnis von Cortana ist sehr gut, selbst Sätze von Nicht-Muttersprachlern hat sie fast immer verstanden. Lediglich bei Adressen hatten wir aufgrund der englischen Aussprache deutscher Namen stellenweise Probleme.
Es bleibt zu hoffen, dass Cortana schneller auf Deutsch verfügbar sein wird als seinerzeit Google Now - und gleich mit vollem Funktionsumfang. Die Sprachassistentin rundet das gelungene Bild von Windows Phone 8.1 ab - Microsoft verringert mit der neuen Version weitere Argumente, die gegen das mobile Betriebssystem angeführt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wichtige Informationen kommen ins Notebook |
und wieso genau? Bin ich ein armer unwissender weil ich Windows 8.1 und sogar ein Windows...
:D Das beste an den Smartphones.
Ich mochte generell schon immer WP wollte mir auch seit meinem damaligen LG (WP7) immer...
Doch beides und so offziell, dass es sogar eine FAQ dazu gibt ;) https://forum.golem.de...