Corsair Dark Core RGB Pro im Kurztest: Leinen los, Korsaren!

Die drahtlose Corsair-Maus läuft frisch vom Stapel. Wir testen, ob ein Kauf lohnt, schließlich lockt der Hersteller mit 2.000 Hz Abtastrate.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Dark Core RGB Pro sieht beleuchtet sehr gut aus.
Die Dark Core RGB Pro sieht beleuchtet sehr gut aus. (Bild: Daniel Pook/Golem.de)

2.000 Hz Abtastrate! 18.000 dpi! Unter 1 ms Reaktionszeit! Kenner wissen, dass gerne möglichst extreme Zahlen bei Gaming-Mäusen auf die Verpackung geschrieben werden. Sie wissen auch, dass diese meist nicht viel aussagen. Das hält den Hersteller Corsair nicht davon ab, diese Vorgehensweise auch bei der Dark Core RGB Pro zu wiederholen. Diese soll genau mit den genannten Argumenten überzeugen. Zudem ist sie auch noch kabellos nutzbar. In einem kurzen Test stellen wir fest, dass viele Funktionen nicht unbedingt das beste Produkt ergeben.


Weitere Golem-Plus-Artikel
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?
Neuer ISO-Standard 31700: Meilenstein für den Datenschutz oder DSGVO-Bluff?

Ein neuer ISO-Standard soll Firmen dazu bringen, sich mehr um Datenschutz zu kümmern. Kritiker zweifeln allerdings an seiner Wirksamkeit.
Eine Analyse von Christiane Schulzki-Haddouti


Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
Ein Deep Dive von Michael Bröde


    •  /