Coros Vertix 2 im Test: Ultralangläufer am Handgelenk
Tolle Akkulaufzeit, besonders präzises GPS: Mit der Sportuhr Vertix 2 tritt Coros in direkte Konkurrenz zur Fenix 6 von Garmin.

Die abendliche Gassirunde mit den Hunden ist 1,08 Kilometer lang, zum Bäcker sind es 1,25 Kilometer und zur S-Bahn-Station genau 1,32 Kilometer. Eigentlich wollten wir das immer schon wissen, nun haben wir es beim Test der Vertix 2 des kalifornischen Herstellers Coros endlich per GPS nachgemessen.
- Coros Vertix 2 im Test: Ultralangläufer am Handgelenk
- Touch-Bedienung und GPS-Aufzeichnung
- Coros Vertix 2: Verfügbarkeit und Fazit
Das hätten wir natürlich schon viel früher mit anderen Wearables machen können. Haben wir aber nicht, weil wir - ohne darüber nachzudenken - deren Akku schonen wollten.
Bei der Coros war die Sache umgekehrt: Wir wollten den Energiespeicher so leer wie möglich kriegen, und das ist bei der Smartwatch gar nicht so einfach.
Denn die lange Akkulaufzeit ist das wichtigste Alleinstellungsmerkmal der Vertix 2, die wesentlich länger durchhält als fast alle vergleichbaren Sportuhren. Im Alltag, also nur mit Pulsmessung und Funktionen wie Schlafanalyse und Schrittzählung, kommt das Wearable nach Angaben von Coros auf rund 60 Tage.
Die wichtigste Konkurrenz, die vor über zwei Jahren erschienene Garmin Fenix 6X, schafft 21 Tage. Beim Tracking von Sporteinheiten mit GPS kommt die Vertix 2 auf rund 140 Stunden - die Fenix 6X im gleichen Modus nur auf rund 60 Stunden. Bei einer Spezialversion mit Solar sind es 6 Stunden zusätzlich.
Eine weitere Spezialuhr von Garmin, die Enduro, kommt teils zwar etwas über die Werte der Vertix 2. Aber wenn das so ist, dann nur mit Solarladung, für die recht viel Sonne auf das Display scheinen muss. Alle Werte stammen von den Herstellern. Soweit wir selbst messen und per Hochrechnung überprüfen konnten, stimmen die von Coros und Garmin angegebenen Werte.
Im Alltag bedeutet das bei der Vertix 2, dass wir an den ersten Tagen mit einem einstündigen GPS-Lauf am Morgen und Abend den gleichen Ladestatus verzeichnen oder nur einen Punkt verloren haben. Mit Tricks - die genannte Gassirunde und der Weg zum Bäcker - haben wir den Akku innerhalb knapp einer Woche bis auf 43 Prozent gebracht.
Dann haben wir mit dem proprietären Kabel neu geladen und bis 100 Prozent fast genau eine Stunde warten müssen. Das passt zur Angabe von Coros, dass die Vertix 2 von 0 auf 100 Prozent rund zwei Stunden benötige.
Herzfrequenzmessung alle 10 Minuten im Alltag
Soweit wir wissen, gibt es bei der Vertix 2 lediglich eine Stromsparfunktion, die nicht alle vergleichbare Wearables nutzen: Der Puls am Handgelenk wird nicht kontinuierlich gemessen, sondern lediglich alle 10 Minuten. Wir finden, das reicht aus.
Beim Sport wird kontinuierlich gemessen. Die Werte schwanken stärker als bei Vergleichssensoren am anderen Handgelenk, wir hatten fast immer plus oder minus rund fünf Schläge. Immerhin gab es bei uns keine auffälligen Spitzen (Extremwerte bei normaler Anstrengung), so dass sich die Werte langfristig wenigstens mitteln. Trotzdem sollte Coros die Firmware des Sensors unbedingt verbessern.
Die Garmin Fenix 6X haben wir vor allem deswegen erwähnt, weil sich die beiden Sportuhren sowohl beim Aussehen und den Ausmaßen als auch bei einigen Spezifikationen sehr ähneln. Beide verfügen über einen 1,4 Zoll großes passives LCD-Always-On-Display mit einer Auflösung von 280 x 280 Pixeln.
Bei Sonnenlicht ist diese Art von Bildschirm prima ablesbar, bei Dunkelheit muss man die Hintergrundbeleuchtung einschalten. Das geht bei der Fenix 6X per Taste oder per Geste, bei der Vertix 2 nur per Taste.
Das Bedienungskonzept der beiden Uhren unterscheidet sich stärker, als es die Bilder vermuten lassen. Während die Fenix ausschließlich mit den Seitentasten bedient wird, funktioniert bei der Vertix 2 das meiste über eine digitale Drehkrone - ähnlich wie bei der Apple Watch.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Touch-Bedienung und GPS-Aufzeichnung |
Wenn ein Gerät jeden Tag neu geladen werden musss, ist der Akku nach relativ kurzer Zeit...
Wie kann es da das Beste sein?
Die ganz billigen Teile vlt.. Und GPS von Garmin, da sind 8h angegeben bei 2AA Batterien.
Ah! Im weiteren Verlauf wird klar, dass es sich um ein transreflektives LC-Display...