Coronavirus: Xerox beendet feindliches Übernahmeangebot für HP
Wegen der Folgen der Coronavirus-Pandemie beendet Xerox seinen Angriff auf HP Inc.

Xerox beendet das feindliche Übernahmeangebot für den größeren Rivalen HP Inc. Wie Xerox erklärte, habe die Coronavirus-Pandemie die Fähigkeit des Kopiererherstellers untergraben, die kreditfinanzierte Fusion durchzuführen. Xerox gab am Dienstag bekannt, dass es sowohl sein Übernahmeangebot von mehr als 30 Milliarden US-Dollar als auch den Proxy-Kampf beendet, um den Verwaltungsrat von HP Inc zu übernehmen.
Xerox kam zu dem Schluss, dass es angesichts der Krise im Bereich der öffentlichen Gesundheit und der daraus resultierenden Marktschwäche nicht mehr ratsam ist, das Geschäft fortzusetzen.
Hätte Xerox beschlossen, den Proxy-Kampf fortzusetzen, hätte es in den Wochen vor der Abstimmung die HP-Aktionäre umwerben müssen. Dies wäre durch das Social Distancing erschwert worden, das persönliche Treffen unmöglich macht. Dazu kommt, dass sich die Anleger in der Krise auf die eigenen Unternehmen konzentrieren. Der Verwaltungsrat von HP hatte das Übernahmeangebot von Xerox seit November 2019 mehrfach zurückgewiesen.
Der aktivistische Investor Carl Icahn ist an beiden Konzernen beteiligt und unterstützt eine Kombination. Ihm gehören 4,24 Prozent der Anteile an HP, die im vergangenen November rund 1,2 Milliarden US-Dollar wert waren. Zudem besitzt der 84-Jährige 10,6 Prozent der Aktien von Xerox. Icahn hatte argumentiert, dass eine Kombination der beiden Druckerhersteller große Gewinne für die Investoren bringen könne. Eine Fusion habe "ein Einsparpotenzial von 2 Milliarden US-Dollar".
Xerox mit Sitz in Norwalk, Connecticut, stellt hauptsächlich Großdrucker und Kopiergeräte her. In der Firma HP Inc. laufen alle Druck- und PC-Produkte unter dem alten Firmenlogo. HP mit Sitz in Palo Alto, Kalifornien, bietet hauptsächlich kleinere Drucker und Druckerzubehör sowie 3D-Drucker an und ist außerdem einer der größten PC-Hersteller der Welt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie groß wäre erst das Einsparpotential, wenn beim Synergien nutzen oder...