Coronavirus: Samsung nimmt Fertigung in Südkorea wieder auf
Das Coronavirus trifft auch in Südkorea die Wirtschaft: Samsung hat binnen eines Monats zum zweiten Mal die Fabrikation seiner Top-Smartphones unterbrechen müssen.

Samsung hat seine Fabrik im südkoreanischen Gumi nach einer Stilllegung wegen eines weiteren Covid-19-Falls wiedereröffnet, wie Cnet berichtet. Nach einem weiteren Covid-19-Fall in der Fabrik lag die Produktion für einige Tage still. Aus Sicherheitsgründen wurde die Fabrik geschlossen, nachdem am 6. März 2020 einer der Mitarbeiter positiv auf die neuartige Lungenerkrankung getestet wurde, wie Reuters berichtete.
Ursprünglich sollte die Produktion bereits am 7. März wieder aufgenommen werden. Wie Cnet berichtet, habe die Fertigung allerdings erst am 9. März wieder begonnen, nachdem die Fabrik desinfiziert und Mitarbeiter unter Quarantäne gestellt wurden.
Samsung zufolge soll die zeitweise Stilllegung keinen nennenswerten Einfluss auf die Produktionszahlen des faltbaren Smartphones Galaxy Z Flip und der Galaxy-S20-Reihe haben. Mittlerweile soll die Fertigung wieder in normalen Stückzahlen erfolgen.
Immer wieder Produktionsunterbrechungen
Die Fabrik in Gumi musste nicht das erste Mal wegen des Coronavirus vorübergehend geschlossen werden. Bereits im Februar 2020 musste Samsung die Produktion unterbrechen, da einer der Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurde. Insgesamt sollen sich im Laufe der vergangenen Wochen sechs Mitarbeiter angesteckt haben.
Südkorea ist nach China eines der am stärksten vom Coronavirus betroffenen Länder weltweit. Mittlerweile gibt es über 7.000 Covid-19-Fälle im Land, bis zum 7. März 2020 gab es 46 Personen, die an der Krankheit gestorben sind. Auch in Deutschland nehmen die Covid-19-Fälle zu, besonders in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg. Nach aktuellem Stand gibt es fast 1.200 Fälle in Deutschland, zwei Personen sind an Covid-19 gestorben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Über diesen Punkt der Diskussion kommen wir so langsam hinaus. Natürlich ist es insofern...