Coronavirus: Nur wenige Elektronikläden für Abholungen offen
Baumärkte bleiben offen, der Elektronik-Einzelhandel schließt überwiegend. Onlinebestellungen sind weiter möglich.

Von den einschneidenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie ist auch der Elektronik-Einzelhandel betroffen. Während Fachmärkte für Bau-, Gartenbau- und Tierbedarf weiterhin geöffnet bleiben dürfen, gilt dies nicht für den Elektrogeräte- und Elektronikbereich. Die Schließungen werden je nach Bundesland unterschiedlich umgesetzt. Online-Bestellungen sind weiterhin möglich. Der Computerkonzern Apple hatte am Samstag bereits angekündigt, außerhalb Chinas weltweit alle Läden zu schließen.
Auf Anfrage von Golem.de teilte Media Markt/Saturn am Mittwoch mit: "Seit gestern sind bereits die Märkte in Hamburg und Niedersachsen geschlossen, seit heute in allen weiteren Bundesländern mit zwei Ausnahmen: Sachsen und Thüringen." Während die Läden in Sachsen von Donnerstag an bis auf weiteres geschlossen würden, gebe es für Thüringen derzeit noch keine Informationen.
Weiterhin zulässig sind nach den entsprechenden Länderverordnungen wie in Berlin Abhol- und Lieferdienste. Derzeit sei es aber nicht möglich, bei Media Markt/Saturn bestellte Ware in den geschlossenen Märkten vor Ort abzuholen, teilte das Unternehmen weiter mit. Von dieser Möglichkeit macht allerdings Conrad Electronic Gebrauch. "Nur in den Filialen Berlin-Schöneberg, München Moosach und Regensburg können Sie Click-and-Collect weiterhin nutzen und ihre Bestellungen bequem in der 24h-Abholstation abholen. Wunschtermin- und 2h-Expresslieferung können Sie bis auf weiteres wie gewohnt nutzen", heißt es auf der Webseite. Auch der Verkaufsroboter in der Filiale Berlin-Schöneberg sei weiter in Betrieb. Dieser könne beispielsweise Batterien herausgeben.
Abholungen teilweise möglich
Eine Anfrage von Golem.de bei einer Medimax-Filiale in Berlin ergab ebenfalls, dass eine Abholung von Ware noch möglich ist. Diese müsse jedoch online bestellt und bezahlt werden. Dann könne eine Abholung vereinbart werden.
Allerdings herrscht bei manchen Anbietern noch Unklarheit über die Filialschließungen. So wusste ein Mitarbeiter der Berliner Filiale von K&M Computer am Mittwochmorgen noch nicht, ob der Laden wie gewohnt um 10 Uhr öffnen würde. Eine Abholung von bestellter Ware sei jedoch nicht möglich, hieß es. Auch bei K&M Computer waren auf den Internetseiten noch keine Hinweise zu finden.
Die Verordnungen gelten je nach Land für unterschiedliche Zeiträume. Während in Berlin die Vorgaben erst zum 19. April 2020 außer Kraft treten, betreffen die Ladenschließungen in Bayern zunächst nur den Zeitraum vom 18. März bis 30. März 2020.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was dem ein oder anderen Manager als wichtig erscheint kann stark variieren... Und...