Coronavirus: Microsoft verschiebt Endtermin von Windows 10 1709
Schulen und große Unternehmen können noch bis Herbst 2020 mit Sicherheitspudates für ihr Windows 10 rechnen. Pro- und Home-Nutzer sollten aufpassen.

Normalerweise sollte das Update 1709 für Windows 10 ab dem 14. April 2020 nicht mehr von Microsoft unterstützt werden. Das Unternehmen hat diesen Termin allerdings nach hinten verlegt. Nutzer haben nun bis zum 13. Oktober 2020 Zeit, auf ein noch unterstütztes Inhaltsupdate zu wechseln. Bis dahin werden betroffene Rechner weiterhin mit Sicherheitsupdates versorgt.
Das trifft wohl nur für die Windows-Editionen Enterprise, Education und IoT Enterprise zu. Diese werden von großen Konzernen und öffentlichen Einrichtungen wie Schulen verwendet. Auch hierzulande dürfen Lehrer und andere Mitarbeiter teilweise nicht mehr vor Ort anwesend sein, was auch geplante Softwareupdates schwieriger planbar macht. Größere Windows-Inhaltspatches erfordern in einigen Fällen manuelle Funktionstests, bevor sie unternehmensweit auf allen Computern verteilt werden.
Windows-Support für etwa 1,5 Jahre
Organisationen, die größtenteils Windows-10-Pro-Geräte administrieren, sollten weiterhin den 14. April als Stichtag ansehen, da Microsoft für diese Version und Windows 10 Home den geplanten Updatetermin einhalten will. Außerdem sollten Anwender aufpasasen, da die Version 1803, der Nachfolger von 1709, einen Monat später am 10. November 2020 eingestellt werden soll. Windows 10-Pro- und Home-Nutzer haben bis zum 12. November 2020 Zeit.
Microsoft stellt eine komplette Liste aller Updatetermine auf einer separaten Seite bereit. In der Tabelle werden alle Updates von 1511 bis zum aktuellen 1909 aufgelistet. Microsoft versorgt ein Update etwa 1,5 Jahre mit Sicherheitspatches, bevor es nicht weiter unterstützt wird. So läuft die derzeitige Version 1909 am 10. Mai 2021 ab. Erschienen ist sie im November 2019.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich glaube, das ist so ähnlich, wie bei OpenSUSE Tumbleweed: Wenn auf einmal das...
Immer nur Updates gezogen und scheinbar im Funktionsumfang unverändert. Allerdings nach...